Patrick Schukalla
Institut für Geographische Wissenschaften
Fachrichtung Humangeographie
Geographien globaler Ungleichheiten
Lehrbeauftragter
Raum K178
12249 Berlin
Patrick Schukalla arbeitet an seiner Promotion in der Humangeographie. Darin beschäftigt er sich mit der Geschichte und Gegenwart der Uranexploration in Tansania. Unter dem Titel ‚Becoming the Nuclear Front End‘ beschreibt er Prozesse des langsamen und häufig von Unterbrechungen und Unsicherheiten geprägten Einbezugs von Orten mit bekannten Uranressourcenpotentialen in die globale Atomindustrie.
Zuvor beschäftigte Patrick Schukalla sich schwerpunktmäßig mit stadtgeographischen Themen. Aktuell ist er als Fachreferent für Atomausstieg, Energiewende und Klima tätig.
seit 2022 |
Fachreferent für Atomausstieg, Energiewende und Klima (IPPNW-Deutschland) |
seit 2016 |
Promovend am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt (Dissertationsprojekt: “Becoming the Nuclear Front-End: Tracking Uranium in Tanzania”) |
2015-2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Berlin Arbeitsbereich: Ressourcenpolitiken |
2010-2014 |
Master of Arts „Geographien der Globalisierung – Märkte und Metropolen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2011/2012 |
Auslandssemester in Lyon / Frankreich an der Université Lumière Lyon 2 |
2009 |
DAAD-Stipendiat: Kiswahili-Intensivkurs an der State Universtity of Zanzibar |
2006-2010 |
Bachelor of Science „Geographische Wissenschaften“ an der Freien Universität Berlin |
Wintersemester 2022/23
- Seminar: Projekt II – Entwicklungsforschung und Entwicklungspraxis – Institutionen und Arbeitsfelder
Sommersemester 2022
- Seminar: Partizipative Forschungsmethoden, Forschung und Partizipation
Sommersemester 2021
-
Seminar: Regionale Themen der Anthropogeographie, AG Entwicklungsforschung
Uran: Rohstoff des Atomzeitalters – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft(?)
Akademische Artikel
- Becoming the Nuclear-Front-End. Zur Verschiebung der „nuklear-extraktiven Grenze“ nach Tansania. In: PROKLA (189): 605-622. 2017.
- (with Katharina Lange, Ali Nobil Ahmad, Jeanine Dağyeli, Erdem Evren, Juliane Schumacher, Steven Serels): (Re)valuing natural resources in the Middle East, Africa and Asia, ZMO Programmatic Texts No 11. 2016
- Regierungstechniken der Enteignung – Kritik eines städtischen Großprojektes in Dar es Salaam/Tansania. Frankfurt am Main, 2015. (= Forum Humangeographie 14).
Weitere Beiträge
- Atomkraft: Weltweit die Ausnahme, nicht die Regel. In: maldekstra #19Energie, Klima, Kämpfe (Juni 2023), 16-17.
- (with Devin Holterman) Countering the ‘nuclear for climate’ narrative: Testimonies from the frontlines of the nuclear frontier. Beyond Extraction, 2021.
- Interview: „Atomkraft basiert auf der massiven globalen Ungerechtigkeit“ 9.11.2021.
- Tansania: Die Folgen von Fukushima. In: ausgestrahlt magazin Nr. 48 (Ausgabe Aug/Sept/Okt 2020)
- Beteiligung am ‚Uranatlas‘, hrsg. von Nuclear Free Future Foundation, BUND, Rosa-Luxemburg-Stiftung und Le Monde diplomatique. 2019.
- Interview der Woche (Landeszeitung Lüneburg): ‚Uran – Das Koloniale Erbe‘. 20.10.2019.
- (mit Franza Drechsel) Ausgelagerte Probleme. Ohne Rohstoffe gibt es keine Elektromobilität. Die Risiken und Kosten trägt überwiegend der globale Süden. In:Südlink 185, September 2018.
- Die richtige Stadt!? In Afrika Süd 7, 30-32. 2017.
- Asche zu Asche – Staub zu Staub!? Von der Uranexploration zum nuklearen Kreislauf in die Sackgasse. In Energie und Umwelt. Magazin der Schweizerischen Energie-Stiftung SES, (3) ff. 14-15. 2017.
- „Stadt als Ort der Moderne?“ In: Tanzania Network e.V. (Hrsg.) Habari 4, S. 18-21. 2017.
- Unerwünschte Beobachter – Jungle World, 9. Februar 2017.
- Uranium Exploration in Tanzania – Mining Outset and the Nuclear Front End. In: Tanzania Network e.V. (Ed.) Habari 1, pp. 54-56. 2016.Habari 1, pp. 54-56. 2016.