Research assistant (praedoc) (m/f/d) with 75%part-time job limited to 3 years salary grade [Paleoclimatology Group]
News vom 08.01.2025
End of application: 27.01.2025
The Institute of Geological Sciences at Freie Universität Berlin invites applications for a Research Associate (Praedoc) position in the Paleoclimatology Group led by Prof. Stefanie Kaboth-Bahr. Our research group focuses on improving our understanding of past climate and ecosystems, emphasizing the interplay between climate processes at various latitudes and connections between marine and terrestrial climate systems. This knowledge aids in assessing future scenarios in a world increasingly shaped by human influence.
Job description:
The intensifying climate crisis will pose Europe with major challenges in the coming decades, affecting natural resources, food security, water availability, and public health. However, climate models predicting future changes often contain uncertainties. To help bridge these gaps, studying geological analogs, such as the Pliocene Epoch (approximately 5.3 to 2.6 million years ago), offers promising insights. This period reflects climate conditions comparable to those forecasted for the mid-21st century, providing valuable perspectives on potential impacts and adaptation strategies.
The present DFG-funded project aims to build a comprehensive dataset on climate change in Central Europe during the early to late Pliocene (2.5 to 4.7 million years ago). Emphasis will be placed on phases with high and low pCO2 values, examining the impact on warm and cold climates within this epoch. A sediment core from the Heidelberg Basin in the northern Upper Rhine Graben will form the foundation of this study. The project approach includes a multi-proxy methodology encompassing facies analysis, XRF core scanning, borehole geophysics, heavy mineral and clay mineral geochemistry, and numerical modeling. By integrating proxy data from terrestrial clastic sequences, we aim to derive precise climate information.
The project is conducted in close collaboration with project partners Prof. Dr. Laura Stutenbecker (University of Münster) and Prof. Dr. Matthias Hinderer (Technical University of Darmstadt).
Key Responsibilities:
- Conduct research on reconstructing paleoclimatic changes in Central Europe during the Pliocene Epoch.
- Perform XRF scanning, sediment facies analysis, and gamma-ray measurements on the UniNord2 sediment core.
- Sample sediments from the core and field sites for reference purposes.
- Process and analyze sediment samples in the lab (geochemistry, XRD, grain size, heavy mineralogy).
- Analyze and interpret collected data using multivariate statistical methods.
- Publish research findings in peer-reviewed journals and present results at conferences.
- Collaborate closely with project partners Prof. Dr. Laura Stutenbecker and Prof. Dr. Matthias Hinderer, members of the Paleoclimatology research group, and additional researchers at Freie Universität Berlin.
We Offer:
- Salary according to the TV-L public service pay scale (E13).
- Opportunities to present research at conferences and publish in peer-reviewed journals.
- Access to modern research facilities.
- Flexible working hours in a family-friendly environment.
- Career training and development through the Dahlem Research School.
Requirements:
- Master’s degree in geosciences or a closely related discipline by the start of the position.
Desirable:
- Experience in sedimentology (e.g., facies analysis, clay mineralogy, or grain size analysis) and/or geochemistry (e.g., XRF scanning, heavy mineral geochemistry) is advantageous.
- Proficiency in laboratory work and data analysis.
- Good command of written and spoken English.
- Strong ability to work independently and in a team.
- Strong organizational skills.
- The working language in the Paleoclimatology Group is English. German language skills are beneficial but not required at the time of hiring.
- Valid driver’s license (German Class B or equivalent).
Freie Universität Berlin promotes equal opportunities and diversity and particularly encourages applications from underrepresented minorities in science. Women with equivalent qualifications and academic achievements will receive preferential consideration.
Application Process:
Interested candidates should submit their application as a single PDF file via email to bewerbungpaleo@geo.fu-berlin.de until 27.01.2025. The application should include the following documents:
- Curriculum vitae (CV).
- Cover letter quoting the reference number UNINORD_2025.
- Copies of academic certificates (BSc and MSc).
- Contact details of two references.
Please note that interviews will be conducted online.
For further information, please contact Prof. Dr. Stefanie Kaboth-Bahr (stefanie.kaboth-bahr@fu-berlin.de/ +49 30 838 50174).
Weitere Informationen
Applications should be sent by e-mail, together with significant documents, indicating the reference code, in PDF format (preferably as one document) to Prof.Dr.Stefanie Kaboth-Bahr: stefanie.kaboth-bahr@fu-berlin.de or postal to
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geologische Wissenschaften
Frau Prof.Dr.Stefanie Kaboth-Bahr
Malteserstr. 74-100
Haus D, 12249 Berlin (Lankwitz)
With an electronic application, you acknowledge that FU Berlin saves and processes your data. FU Berlin cannot guarantee the security of your personal data if you send your application over an unencrypted connection.
Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: UNINORD_2025
Bewerbungsende: 27.01.2025
Das Institut für Geowissenschaften der Freien Universität Berlin lädt zur Bewerbung auf eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter als Praedoc in der Arbeitsgruppe für Paläoklimatologie unter Leitung von Prof. Stefanie Kaboth-Bahr ein. Die Forschungsarbeit der AG Paläoklimatologie zielt darauf ab, das Verständnis vergangener Klima- und Ökosysteme zu verbessern und betont dabei das Zusammenspiel von Klimaprozessen in verschiedenen Breitengraden sowie die Verbindungen zwischen marinen und terrestrischen Klimasystemen. Dieses Verständnis erleichtert die Bewertung zukünftiger Szenarien in einer Welt, die zunehmend vom menschlichen Handeln beeinflusst wird.
Aufgabengebiet:
Die zunehmende Verschärfung der Klimakrise wird Europa in den kommenden Dekaden vor weitreichende Herausforderungen in Bereichen wie natürlichen Ressourcen, Ernährungssicherheit, Wasserverfügbarkeit und öffentlicher Gesundheit stellen. Die Klimamodelle zur Prognose künftiger Veränderungen sind jedoch oft mit Unsicherheiten behaftet. Um diese Lücken zu schließen, bietet die Erforschung geologischer Analogien, wie sie das Pliozän (vor ca. 5,3 bis 2,6 Millionen Jahren) repräsentiert, eine vielversprechende Perspektive. Diese Epoche ähnelt den prognostizierten Klimabedingungen zur Mitte dieses Jahrhunderts und kann wertvolle Einblicke in die möglichen Auswirkungen und Anpassungsstrategien für die Zukunft liefern.
Das vorliegende DFG-geförderte Forschungsvorhaben hat zum Ziel, einen umfassenden Datensatz zum Klimawandel in Mitteleuropa während des frühen bis späten Pliozäns (2,5 bis 4,7 Millionen Jahre) zu erstellen. Dabei werden besonders Phasen mit hohen und niedrigen pCO2-Werten sowie deren Auswirkungen auf warmes und kaltes Klima innerhalb dieser Epoche untersucht. Grundlage der Studie ist ein Sedimentkern aus dem Heidelberger Becken im nördlichen Oberrheingraben. Zur Rekonstruktion des Klimas wird ein Multi-Proxy-Ansatz verfolgt, der Methoden wie Faziesanalyse, XRF-Kernscans, bohrlochgeophysikalische Daten, Schwermineral- und Tonmineralgeochemie sowie numerische Modellierungen zusammenbringt. Ziel ist es, durch die Kombination dieser Proxydaten aus terrestrischen klastischen Abfolgen präzise klimatische Informationen zu extrahieren.
Die wissenschaftliche Durchführung des Projektes erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartner*innen Prof. Dr. Laura Stutenbecker (Universität Münster) und Prof. Dr. Matthias Hinderer (Technische Universität Darmstadt).
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Forschungsarbeiten zur Rekonstruktion paläoklimatischer Veränderungen während des Pliozäns in Mitteleuropa.
- XRF-Scanning, Sedimentfaziesanalyse und Gamma-ray-Messungen des Sedimentkerns UniNord2
- Beprobung von Sedimenten aus dem Sedimentkern und im Gelände für Referenzzwecke
- Bearbeitung und Analyse der Sedimentproben im Labor (Geochemie, XRD, Korngröße, Schwermineralogie)
- Analyse und Interpretation der gewonnenen Daten unter Anwendung multivariater statistischer Methoden.
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in begutachteten Fachzeitschriften sowie Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen.
- Enge Zusammenarbeit mit den Projektpartner*innen Prof. Dr. Laura Stutenbecker (Universität Münster) und Prof. Dr. Matthias Hinderer (Technische Universität Darmstadt) sowie Mitgliedern der Arbeitsgruppe Paläoklimatologie und weiteren Forschenden an der Freien Universität Berlin, die in das Projekt eingebunden sind.
Wir bieten:
- Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) als E13.
- Möglichkeiten, Forschungsergebnisse auf Konferenzen zu präsentieren und in peer-reviewed Fachzeitschriften zu veröffentlichen
- Zugang zu modernen Forschungseinrichtungen.
- Flexible Arbeitszeiten in einem familienfreundlichen Umfeld.
- Karrieretraining und Entwicklungsmöglichkeiten an der Dahlem Research School
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (MSc) in Geowissenschaften oder einer nahverwandten Disziplin
Erwünscht:
- Vorkenntnisse in Sedimentologie (z.B. Faziesanalyse, Tonmineralogie oder Korngrößenanalysen) und/oder Geochemie (z.B. XRF-Scanning, Schwermineral-Geochemie) sind wünschenswert- Erfahrung in Laborarbeit und Datenanalyse
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit, eigenständig und im Team zu arbeiten
- Gute Organisationsfähigkeit
- Die Arbeitssprache in der Arbeitsgruppe für Paläoklimatologie ist Englisch.
Deutschkenntnisse wären von Vorteil, sind jedoch zum Zeitpunkt der Einstellung nicht erforderlich.
- Gültiger Führerschein (deutsche Klasse: B oder gleichwertig).
Bitte beachten Sie, dass die Vorstellungsgespräche online durchgeführt werden!
Weitere Informationen erteilt Stefanie Kaboth-Bahr (stefanie.kaboth-bahr@fu-berlin.de / +493083850174).
Weitere Informationen
Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten sollten ihre Bewerbung als einzelne PDF-Datei bis zum 27.01.2025 per E-Mail an bewerbungpaleo@geo.fu-berlin.de oder per Post einreichen. Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Lebenslauf (CV).
- Bewerbungsschreiben unter Angabe der Referenznummer UNINORD_2025.
- Kopien von Abschlusszeugnissen (BSc und MSc).
- Kontaktdaten von zwei Referenzen.
Postanschrift:
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geologische Wissenschaften
Frau Prof. Dr. Stefanie Kaboth-Bahr
Malteserstr. 74-100
Haus D, 12249 Berlin (Lankwitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.