Biomatten des Bahar Alouane
Die Sebkha Bou Jmel ist mit dem Mittelmeer über einen Tidenkanal verbunden, den die Hauptstraße südlich von Zarzis auf einem niedrigen Deich überquert. Bei Niedrigwasser ist dort, unmittelbar östlich dieses Deiches, auf einer Fläche von mehreren 100 m2 (33°21'26.10"N, 11° 5'43.54"E) ein spektakuläres tidales Biomatten-Ökosystem aufgeschlossen, welches in der Fachliteratur mehrfach beschrieben wird (Gerdes et al., 2000; Noffke et al., 2001; Porada and Bouougri, 2000; Dissertation R. Lakhdar, Tunis 2008).
Abb. 4-1-1: Philipp Tesch zeigt eine "glibberige", leder- oder gummiartige, stark kohäsive Biomatte aus filamentösen Cyanobakterien. Bahar El Alouane, Südtunesien.
Biomatten sind die ältesten und einfachsten Ökosysteme der Erde und zählen gleichzeitig zu den anpassungsfähigsten, widerstandsfähigsten und vielfältigsten. Gruppen von Mikroorganismen, die diese oft komplex gebauten Matten aufbauen, repräsentieren eine große Bandbreite von Metabolismen. Ihre Überlebensstrategien führen uns in die Anfänge des Lebens auf diesem Planeten zurück und mögen Analoge zur Lebensentstehung auf anderen Planeten darstellen (Stichworte „Astrobiologie“, „Exobiologie“, „Habitability“).
Die rezenten Oberflächentexturen sind ausgezeichnete Beispiele von kohäsiven Biomatten in siliziklastischen Ablagerungsräumen und ausgezeichnete Vergleichsmöglichkeiten zu fossilen Beispielen, wie sie z.B. der Exkursionsleiter (Heubeck) im Archaikum bearbeitet.