Springe direkt zu Inhalt

MiKlip

Modul C - MesoTel (Mesoskalige Entwicklung von Stürmen auf der Nordhemisphäre, Telekonnexionen und die interannuelle Klimavorhersage)

Ansprechpartner: Dr. Ingo Kirchner EMail Phone +49-30-838-71151
  Markus Thürkow EMail Phone +49-30-838-54848

Beschreibung des Moduls

Das Projekt MesoTel will die Genauigkeit der Simulation der atmosphärischen Dynamik auf der nördlichen Hemisphäre und der deterministischen Prognose der Witterung über Europa verbessern. Hierzu sollen die relevanten Wechselwirkung der atmosphärischen meso-beta-skaligen Dynamik mit der großräumigen und planetaren Skala auf der Nordhemisphäre berücksichtigt werden.

Insbesondere soll die Relevanz der atmosphärischen meso-beta-skaligen Dynamik für die Entwicklung von extrem wachsenden Rossbywellenzügen, welche die Dynamik des Ozeans und die mittlere atmosphärische Strömung beeinflussen, untersucht und so ein Beitrag zum Verständnis der Mechanismen geleistet werden, die zur interannuellen bis dekadischen Vorhersagbarkeit beitragen.

Hierzu wird ein Zwei-Wege gekoppeltes Modellsystem entwickelt, bestehend aus dem globalen Atmosphäre-Ozean Modellsystem ECHAM/MPIOM und dem regionalen Klimamodell COSMO-CLM. Das letztere ist ein Modell für die operationelle numerische Wettervorhersage und die regionale Klimamodellierung, konzipiert für Raumskalen bis ca. 1km. Das ECHAM/MPIOM Modellsystem ist für die Simulation planetarer bis mesoskaliger Klimadynamik konzipiert bis hin zu Auflösungen der Atmosphäre von ca. 50km. Bei der Zwei-Wege-Koppelung werden alle prognostischen Modellvariablen (Variablen der primitiven Gleichungen sowie Feuchtegrößen) zwischen den unabhängigen Modellen nach jedem ECHAM Zeitschritt ausgetauscht. Auf diese Weise wird die ECHAM/MPIOM Simulation kontinuierlich innerhalb des COSMO-CLM-Modellgebiets modifiziert.

Ziele

  • Entwicklung einer Zwei-Wege gekoppelten Modellversion bestehend aus ECHAM/MPIOM und COSMO-CLM

  • Analyse der Relevanz der mesoskaligen Dynamik für die großräumige Dynamik über Europa

  • Verbesserung der interannuellen bis dekadischen Vorhersagbarkeit der Witterung über Europa