Abgabedatum |
Studiengang |
Titel der Arbeit |
|
B.Sc. Geographische Wissenschaften
|
|
11.03.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Automatisierte geographische Bewertung und Optimierung potenzieller Erdwärmesondenfelder auf Basis digitaler Geodaten |
10.03.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Embodied Spatial Transformation - Eine Analyse anhand der Tanz- und Performancegruppe Welcome Home |
05.03.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Anpassungsstrategien im Küstenschutz an der Nord- und Ostsee unter Berücksichtigung der Herausforderungen des Klimawandels |
04.03.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Kryptotephrochronologische Untersuchungen an spätholozänen Sedimenten aus dem westlichen Gotlandbecken der Ostsee |
04.03.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Beschreibung des Unterwuchses von Kiefernbeständen in a Veiga, Galicien, mittels eines terrestrischen Laserscanners |
20.02.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Koexistieren oder Töten? Der Umgang mit "invasiven" Waschbären in einer Berliner Kleingartenkolonie |
13.02.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Fledermausvorkommen und Fledermausartenzusammensetzung in Abhängigkeit von mittels LiDAR erfasster Vegetationsstruktur |
12.02.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Clubsterben - Eine Analyse der Wirkungsmechanismen und Folgen von Gentrifizierung auf Private Kultureinrichtungen Berlins |
12.02.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Eine Landschaftsrekontruktion zur Zeit des 8.2ka-Events im südwestlichen Tschad anhand limnischer Sedimente des Lac Rombou |
30.01.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
An interdisciplinary analysis of the impacts and changes caused by Chinese Investment in Lithium production in Northern Argentina |
28.01.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Herausforderungen und Strategien für FLINTA-Safer Spaces in Berlin: Eine Analyse der Auswirkungen gesellschaftlicher und politischer Veränderungen |
27.01.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Kleinbäuerlicher Kaffeeanbau in Jarabacoa, La Vega (Dominikanische Republik) |
15.01.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Defensive Architektur in Berlin: Eine kritische Analyse städtebaulicher Maßnahmen und deren gesellschaftlichen Implikationen |
15.01.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Veränderungen im Stadtbild: Die Transformation zu einer fahrradfreundlichen Stadt am Beispiel Paris |
10.01.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Main Strategies and Measures in China's plans for Decarbonisation by 2060 |
09.01.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Geographische Analyse der raum-zeitlichen Siedlungsflächenentwicklung in den Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow unter Berücksichtigung der Berliner Stadtentwicklungs- und Suburbanisierungsprozesse |
07.01.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Application of a Burned Area Mapping Algorithm to Assess Fire Dynamics in the Angolan Miombo Ecoregion |
06.01.2025 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Impact of Tree Pit Design on Urban Street Tree Growth and Vitality Using CNN Crown Segmentation and LiDAR Data |
19.12.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Leach mining of uranium in Namibia - Extraction methods and risks on an international comparison |
19.12.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Einfluss von Tiling und Stitching auf die Genauigkeit der Baumkronensegmentierung mittels Deep Learning |
12.12.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Auswirkungen von ENSO im südlichen Afrika mit regionalem Fokus Namibia: Welcher Zusammenhang besteht zwischen EI Nińo-/ La Nińa- Ereignissen und meteorologischen/ klimatischen Sondersituationen im südlichen Afrika? |
04.12.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Auswirkungen des GAP-Projektes auf Ökologie, Ökonomie und Soziales. Eine systematische Übersicht der Literatur |
26.11.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Charakterisierung und Analyse potenzieller Veränderungen des Feuerregimes im nördlichen Portugal mittels Erdbeobachtungsdaten |
14.11.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Soziale Aufwertung und Verdrängung im Zuge der Gentrifizierung: Eine Untersuchung am Beispiel des Nordneuköllner Reuterkiez |
11.11.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Eine Satellitendatenbasierte Analyse des Feuerregimes im Mittelmeerraum: Raum-zeitliche Dynamiken im Zeitraum 2001 bis 2023 |
30.10.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Plovdiv - die Europäische Kulturhauptstadt 2019 Welche Impulse hat die Wahl Plovdivs zur europäischen Kulturhauptstadt 2019 für die Stadtentwicklung gebracht |
28.10.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
"GlS- und Laborbasierte Analysen archäologischer Steinstrukturen in Loubatanlé (Tadjoura/ Djibouti) |
22.10.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Untersuchung der Winderosion in Ostdeutschland: Darstellung verschiedener Gelände- und Modellmethoden zur Ermittlung äolischer Bodenerosion |
21.10.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Energiegewinnung durch Wasserkraftwerke in Georgien - Potentiale und Auswirkungen am Beispiel der Region Chewsuretien, Georgien |
21.10.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Das Auftauen des Permafrostbodens in der Schweiz am Fallbeispiel Kandersteg |
14.10.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
„Einsatz von Fernerkundung und Deep-Learning-Methoden zur Analyse von Veränderungen der urbanen Baumkronenabdeckung in Berlin von 2005 bis 2020“ |
11.10.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Auswirkungen der urbanen Hitzeinsel auf die Vitalität von Berliner Stadtbäumen: Eine fernerkundliche Analyse |
02.10.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der Klimawandel und seine Konsequenzen - Inwiefern beeinflussen die Auswirkungen des Klimawandels die Entscheidungsmuster von Flucht und Migration in Süd- und Südostasien? |
30.09.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Veränderung in der Blüteperiode allergiefördernder Stadtbäume in Berlin: eine standortbezogene phänologische Analyse |
24.09.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Geomorphologische Veränderung des Selinos unter Berücksichtigung anthropogener Einflüsse im Stadtgebiet von Bergama (1890-2023) |
19.09.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Gender Pay Gap und Equal Pay im Frauenfußball: Auswirkungen auf Leistung, Motivation und Chancengleichheit von Spielerinnen |
11.09.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Flächengerechtigkeit in der Verkehrswende - Wie sollte eine ideale Flächenverteilung zugunsten nachhaltiger Mobilitätsformen im Kungerkiez aussehen |
10.09.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Überschneidung von Wohnungsnot und Diskriminierung: Auswirkungen auf junge Erwachsene in Kreuzberg |
27.08.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Ableitung von Verlandungsprozessen eines Paläomaänders in der Weseraue in Niedersachsen auf der Grundlage von geomorphologischen und sedimentologischen Untersuchungen |
22.08.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Raumdefinition und -konstruktion in sexpositiven Szenen - Eine Analyse der Raumkonstruktionen und Potenziale von sexpositiven Szenen |
13.08.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der Begriff des "Anthropozän" und seine Bedeutung für Wissenschaft und Forschung in der Humangeographie |
31.07.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
"Der politische Diskurs zu Schwangerschaftsabbrüchen in Polen. Eine visuelle Geographie der Berichterstattung deutscher Medien über die Frauenstreikbewegung. |
23.07.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Sedimentologische und geochemische Untersuchung zweier Bodenprofile auf der Nauener Grundmoränenplatte (Land Brandenburg) |
03.07.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Berlin im Wandel: Fernerkundliche Analyse von sommerlicher Oberflächentemperaturen in Folge von Flächennutzungsveränderungen |
28.06.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Unterwuchs-Elementen und der Waldstruktur mittels terrestrischem Laserscanning und Orthofotomosaiken des Waldbodens |
27.06.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Demographischer Wandel, regionale Identität, Rechtspopulismus -Herausforderungen des Lausitzer Strukturwandels untersucht am Fallbeispiel Welzow |
25.06.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Spatial Acccessibility to Healthcare Facilities in the Tri-Border of the Alto Paraná Atlantic Forest |
19.06.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der Volkspark Rehberge als Ort für Naturerfahrungen in der Stadt - Eine Analyse der Nutzungsmuster und -konflikte von Besucher*innen |
04.06.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Auf Stärkung der Klimaresilienz abzielende urbane Umbaumaßnahmen aus lokaler Perspektive. Das Beispiel Gräfekiez in Berlin-Kreuzberg |
31.05.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Fernerkundung in Konflikten - Wie können fernerkundliche Verfahren zur Informationsgewinnung vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine genutzt werden? |
27.05.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
"Internationale Kooperation im Wassermanagement am Beispiel der Anrainerstaaten der Flüsse Euphrat und Tigris - Konfliktschürend oder Stabilitätsfördernd? |
22.05.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Interkultureller Dialog in Berliner Gemeinschaftsgärten |
13.05.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Wachstumsvergleich von Berliner Straßen- und Anlagenbäumen am Beispiel von Treptow-Köpenick mithilfe von LiDAR-Daten |
13.05.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Geodatenbasierte Analyse von Allergiepotentialen im städtischen Raum am Beispiel von Berlins Straßen- und Anlagenbäumen |
24.04.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Mobilitätsarmut im Kontext der beabsichtigten Verkehrswende am Beispiel der Stadt Berlin |
08.04.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Aufarbeitung der Anthropozändebatte - eine Dokumentation der großen Debattenstränge des Anthropozäns in der Geographie |
22.03.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Erkennung von Bränden im Einzugsgebiet des Okavangos - ein quantitativer Vergleich zweier satellitenbasierter Erkennungsprodukte |
21.03.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Evaluierung von Altarmsedimenten als Paläoumweltarchiv. Ein Fallbeispiel aus der Weseraue in Niedersachsen |
18.03.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Nachhaltige Sanitärsysteme am Beispiel der Trocken-Trenn-Toilette (TTT) |
11.03.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Umweltgerechtigkeit in Berlin - Zwei Planungsräume in Neukölln und deren erlebte Umweltsituation |
04.03.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Zukunft der Städte: Smart Cities und die Neugestaltung urbaner Räume am Beispiel des SMART SPACE Hardenbergplatz in Berlin |
20.02.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Chancengleiche Bildung für alle? Barrierefreiheit auf dem Campus der Freien Universität Berlin |
15.02.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Höhe der Streuauflage im Vergleich zum Baumbestand am Beispiel ausgewählter Eichen- und Kiefernplots in Wäldern Brandenburgs |
12.02.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Ein Binnenmeer in Brandenburg - Betrachtung des Projekts "Cottbuser Ostsee" im Lichte des Strukturwandels in der Lausitz |
12.02.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Klimatische und wirtschaftliche Potentiale der Moorrenaturierung im Rhinluch anhand von möglichen Alternativprodukten der Paludikultur |
06.02.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Sustainable Development Goals are just one flush away - How new municipal management systems could avail resources and reduce greenhouse gases |
02.02.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Perspektivenanalyse für die Etablierung niedrigschwelliger Beteiligungsformate am Beispiel des Urbanen Waldgartens Berlin Britz |
29.01.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Zehn Jahre Belt and Road Initiative: Eine kritische Betrachtung der akademischen Debatte des Großprojekts |
17.01.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Transformation der Immobilienbranche im EU-Kontext: Eine Analyse der Auswirkungen von regulatorischen Anforderungen und Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung |
11.01.2024 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Neukölln verstehen- Raumwahrnehmung und -produktion lokaler Akteure |
19.12.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Deep-Learning-gestützte Kartierung von Einzelbäumen und Baumgruppen aus hochauflösenden WV3-Satellitenbildern in Kumasi, Ghana |
13.12.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Recht auf Stadt in der neoliberalen Metropole - Wie Menschen in Berlin versuchen ihr Recht auf Stadt durchzusetzen |
12.12.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Erfassung von Baumvitalität mittels indexbasierter Luftbildauswertung |
08.12.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Segmentierung urbaner Bäume in Luftbildaufnahmen von Berlin mittels Deep-Learning unter Verwendung synthetischer Trainingsdaten |
27.11.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Gesellschaftliche Potenziale und Hindernisse der Integration von Wärmepumpen in das städtische Energiesystem Berlins |
13.11.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Klimawald in Havelberg - Eine Analyse der gegenwärtigen naturräumlichen Ausstattung im Hinblick auf die Anforderungen an einen zukünftigen klimaangepassten Wald |
10.11.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Gentrifizierung in Berlin: Wohnraumentwicklung in den Berliner Bezirken Kreuzberg und Neukölln seit den 1990er Jahren |
09.11.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Verwendung von Cube-Sat Bildzeitreihen zur räumlichen Abbildung von Habitatpotentialen |
08.11.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Umstrittene Bäume: Die Bedeutung von Baumlandschaften im Israel-Palästina-Konflikt |
25.10.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Local Voluntary Certification Programmes as Instruments to Accomplishing Sustainability Goals |
17.10.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Solidarische Landwirtschaft als Alternative zu kapitalistischen Verhältnissen in der Landwirtschaft. Eine Rekonstruktion des Betriebsmodells der SoLaWi BAUERei Grube |
16.10.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Einfluss des oberflächennahen Untergrundes auf das Wachstum und die Entwicklung von gesäten Eichenjungpflanzen am Beispiel einer Forstfläche östlich des Töpchiner Sees |
04.10.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Planetary Health Diet in der Praxis: eine Fallstudie des Projekts Ghent en Garde |
22.09.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Deep-Learning-basierte Baumerkennung mit Hilfe von Luftbildern und Lidardaten am Beispiel Berlins |
14.09.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Wege der Bildungsmigration junger Kirgis:innen nach Europa: Was motiviert junge Kirgis:innen zur Bildungsmigration nach Europa und wie gehen sie dabei vor? |
13.09.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Auswirkungen der Zugabe von Pflanzenkohle auf den Bodengashaushalt und die Bodenfeuchtigkeit in Straßenbaumsubstraten |
07.09.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Rechte Räume in Leipzig - Lokale Raumgreifungsstrategien der rechtsextremen Kampfsport- und Hooliganszene |
07.09.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Das Recht auf Zentralität, Differenz und Mitbestimmung - Ein inklusives Wohnprojekt in Wuppertal im Lichte des Ansatzes "Recht auf Stadt" |
06.09.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Gründächer als Bausteine einer künftίgen Postwachstumsstadt - Ein Fallbeispiel aus Berlin |
04.09.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Hindernisse und Potenziale des deutschen Lieferkettengesetzes den Problemen der indonesischen Palmölindustrie entgegenzuwirken |
17.08.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Strukturwandel und Stadtentwicklung Duisburgs im Spiegel des evolutionären Resilienzkonzepts |
16.08.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Das Wassermanagement der Ancestral Puebloans auf dem Colorado Plateau der USA von 800 - 1350 n. Chr. und ihre Resilienz gegenüber Umweltfaktoren und Übernutzung |
11.08.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der Effekt von Pflanzenkohle auf die Standortverbesserung von Rieselfeldern in Berlin für den Anbau von Energiepflanzen am Beispiel von Pappeln (populus) -anhand des CO2-Umsatzes in der Bodenluft und der Pflanzenvitalität |
10.08.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Entwicklung der landwirtschaftlichen Flächennutzung in der Region Havelland-Fläming durch die Förderung von Strom aus Biogas |
07.08.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die ökonomischen und geopolitischen Potentiale, Ziele und Herausforderungen der Belt und Road Initiative für China und Pakistan am Beispiel des China-Pakistan Economic Corridor |
04.08.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Collaborative knowledge production - research in a time of changing scientific practices and a changing climate |
04.08.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Identifying small woody features in Lower Saxony using machine learning regression modelling |
31.07.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Insekten als Teil einer künftigen Nahrungsmittelgrundversorgung in Deutschland |
25.07.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt: kollektiver Widerstand durch Betroffene im Quartier |
20.07.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Vermittlung und Praxis des Tanzes als Auseinandersetzung mit den Themen Rassismus, Empowerment und Selbstreflexion: Eine Empirische Studie am Beispiel des Afrodance in Berlin |
18.07.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Marginalisierung durch postkoloniale Konflikte - Mehrebenbetrachtung der "anglophone crises" in Kamerun |
11.07.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Aktuelle Quartierentwicklung in einem Mittelzentrum Brandenburgs - Das Quartier Nuthe/ Burg in Luckenwalde |
07.07.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Rekonstruktion von Hochwasserereignissen und ihren Schadwirkungen im Einzugsgebiet des Sarner Sees (Kanton Obwalden, Schweiz) anhand historischer Quellen |
29.06.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Arzneimittelrückstände in Abwässer und Klarwasser und die technischen Möglichkeiten zur Elimination - Entwicklungsstand in Deutschland und der Schweiz |
26.06.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Flächennutzungskonflikte in Regionen urbaner Landwirtschaft am Beispiel des Nürnberger Knoblauchslands |
22.06.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Future Living Berlin - ein Projektmodell für einen nachhaltigen Gebäudebau Berlins als Baustein einer klimaneutralen Stadtentwicklung |
22.06.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Gefährdung, Vulnerabilität und Risiko durch Flusshochwasser und Starkregen am Kassler Standort der Schmidtsche Schack - ARVOS GmbH" |
20.06.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
'Ich überlege drei- oder viermal, ob ich mich irgendwo hinhocke.' Pinkeln im öffentlichen Raum aus kritisch-feministischer Perspektive |
16.06.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Nachhaltige Restaurierung der spanischen Dehesa: Eine Fallstudie zur Transformation einer bedrohten Kulturlandschaft |
15.06.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Evaluation of the climate change impact on ocean temperature, salinity and density analyzed with the global Ocean Model for Circulation and Tides (OMCT) |
02.06.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Hybride Identitätsformationen - Multiskalare Identitätsverortung der zweiten Generation von vietnamesischen Migrant*innen in Berlin |
01.06.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Kommerzialisierung von Saatgut am Beispiel des Bt Baumwollanbaus in Indien |
30.05.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Klimaanpassungskonzepte als Teil der Stadtentwicklung: Umsetzbarkeit von Gebäudebegrünung am Fallbeispiel der Berliner Innenstadt |
25.04.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Littering in städtischen Räumen - Eine Analyse von Littering als Einflussfaktor auf das Erscheinungsbild des Hamburger Schanzenviertels |
17.04.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Aktivitäten des WWF in der Demokratischen Republik Kongo - Eine Variante des Neokolonialismus? |
24.03.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Hunger in der Welt - Auswirkungen multipler Krisen am Fallbeispiel Afghanistan |
14.03.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Clubkultur in Berlin - Eine Untersuchung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen und Probleme im Kontext globaler und lokaler Standortentwicklung |
14.03.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Pendlermobilität im ländlichen Raum - Analyse, Probleme und Lösungsansätze am Beispiel eines Mittelzentrums in Niedersachsen |
01.03.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Rückkehrmigration der serbischen Bevölkerung aus Deutschland |
01.03.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Fernerkundliches Vegetationsmonitoring im Okavango Delta mithilfe der Google Earth Engine im Zeitraum 2001 bis 2021 |
28.02.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Mediale Aushandlungen von Migration im Diskurs um den Görlitzer Park. Eine kritische Diskursanalyse. |
27.02.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Fernerkundliches Monitoring des Flusses "Oued Souss" und seines Einzugsgebiets mit Hilfe der Google Earth Engine |
08.02.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Patriarchale Gewalt & Raum: Femi(ni)zide im Zusammenhang (post)kolonialer Machtstrukturen in Mexiko |
27.01.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Nachhaltigkeit als Leitbild der neuen Stadtentwicklung am Beispiel der Urban Tech Republic |
23.01.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels im ländlichen Raum am Beispiel der Uckermark |
18.01.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Irakische Diaspora in Berlin - Identitätsbildungsprozesse und Beziehungsnetzwerke |
17.01.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Mauern, Zäune, Instrumente der Macht. Eine kritische Analyse europäischer Grenz- und Migrationspolitiken. |
16.01.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Ursachen und Folgen der Segregation in Venice, Los Angeles - Von der Gründung bis in die Gegenwart |
16.01.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der Nationalpark Harz im Wandel - GIS - gestützte Veränderungsanalyse der Waldbestände zwischen den Jahren 2019 - 2021 |
13.01.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Energiearmut in Deutschland - Eine Studie über studentische Haushalte |
13.01.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
In welchem Umfang sind die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 im Bildungsformat Schüler:innen-Uni Nachhaltigkeit + Klimaschutz repräsentiert? Ein Konzept zur Implementierung eines unterrepräsentierten Nachhaltigkeitsziels. |
13.01.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Geomorphologische Kartierung im Einzugsbereich des Tiefen Sees, Mecklenburg-Vorpommern - Landschaftsgenetische Interpretation unter Berücksichtigung der archäologischen Fundplätze |
13.01.2023 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Faziesanalyse holozäner Sedimente der archäologischen Fundstelle Badia Vecchia (Toskana / Italien) mittels Elementaranalytik und energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie |
21.12.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Inwieweit wichen die prognostizierten Auswirkungen von den tatsächlichen Konsequenzen des Drei-Schluchten-Staudammes ab und auf welche Weise wurden diese kommuniziert? |
10.11.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Voguing als Widerstandsform queerer Gemeinschaften am Fallbeispiel kolumbianischer Andenstädten |
09.11.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Festung Europa - Wie die Grenzschutzagentur Frontex sich im Senegal etabliert |
04.11.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Prävention und Behebung von Subsidenz. Fallbeispiel Bryggen, Norwegen |
17.10.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Das Spannungsfeld zwischen Obdachlosigkeit und Stadtplanung in Berlin |
17.10.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes - Programme und Strategien zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Land Brandenburg |
13.10.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Überfischung - eine bevorstehende Umweltkatastrophe? Eine Analyse der Ursachen, Folgen und Maßnahmen |
12.10.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Potential von Plant Factories mit künstlicher Beleuchtung (PFAL) für eine nachhaltige Stadtentwicklung |
12.10.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Veränderung des privaten Raumes während der COVID-19 Pandemie |
07.10.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Evaluating the potential of the logratio approach in the field of remote sensing by introducing a new preprocessing pipeline for drone data |
05.10.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Vergleich von Pflanzenschutzmittel-Anwendungen mit gemessenen Pflanzenschutzmittel-Konzentrationen in kleinen Fließgewässern in der Agrarlandschaft |
04.10.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Renaturierungsmaßnahmen in urbanen Fließgewässern am Beispiel der Panke |
28.09.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Ankunftsquartiere im Umfeld von Unterkünften für Geflüchtete - eine Analyse am Beispiel des Kosmosviertels in Berlin-Altglienicke |
27.09.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Urbane Gemeinschaftsgärten als Orte der Inklusion - Eine empirische Untersuchung am Beispiel Himmelbeet in Berlin-Wedding |
21.09.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die 'Great Green Wall' im Niger - Chancen und Hindernisse eines pan-afrikanischen Aufforstungsprojektes |
20.09.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Untersuchung bestehender Hochwasserrisikokarten in der Flussgebietseinheit Warnow/Peene in Mecklenburg-Vorpommern - Eine vergleichende Literaturanalyse basierend auf einem Resilienzkonzept |
19.09.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Öffentliche Daseinsvorsorge in Mecklenburg-Vorpommern - eine Fallstudie am Beispiel der ländlichen Gemeinde Zurow |
05.09.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz von Studierenden |
30.08.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Räumliche Implikationen der wirtschaftlichen Erschließung des Weltraums |
22.08.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
The influence of German and French interests to the EU foreign policy in Mali in regard to the securitization of the prevention of uncontrolled migration |
09.08.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Welchen Einfluss hatte die slawische Besiedlung Nordostdeutschlands auf die Sedimentation im Tiefen See (Mecklenburg-Vorpommern)? |
05.08.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
A new strategy for coastal protection in the Ebro Delta, Spain: increasing resilience through nature-based solutions |
05.08.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Objektbasierte Klassifikation von Laub- und Nadelbäumen im Stadtraum Berlin mithilfe von hochauflösenden Luftbildern |
28.07.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Inwiefern beeinflussen Extremwetterereignisse die Wahrnehmung des Klimawandels? |
05.07.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Happiness and the environment: Environmental impacts on Subjective Well-Being |
05.07.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Veränderung der Wahrnehmung und Nutzung von Wohnumfeldgrün in umweltbelasteten und sozial vulnerablen Berliner Quartieren seit Beginn der Covid-19-Pandemie |
21.06.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Lebenssituation von Migrant_innen ohne Aufenthaltsstatus - am Beispiel des Zugangs zu und Rechts auf Wohnraum in Berlin |
16.06.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Analyse des Feuerregimes im Okavango-Einzugsgebiet zwischen 2001 und 2021 mittels MODIS-Daten - Zusammenhang zu Landschaftseinheiten des Okavango-Einzugsgebiets |
13.06.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Untersuchung der lokalen Akzeptanz von Naturschutzprojekten am Beispiel der Revitalisierungsmaßnahmen im Leipziger Auwald |
02.06.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Eine Analyse der Strategie zur sozialen Wohnraumversorgung in Berlin |
30.05.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
(K)ein Recht auf Stadt: Obdachlosigkeit und die Teilhabe an Stadtentwicklungsprozessen. Eine Analyse des Leopoldplatzes in Berlin. |
27.05.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Vergleichende Analyse der Vegetationsbedeckung in den Metropolregionen von Berlin, Paris und Los Angeles. |
24.05.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Vorkommen und Verbreitung natürlicher Waldgesellschaften in Deutschland |
17.05.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Umstrittene Windenergie in Deutschland - Ursachen für die ausbleibende Akzeptanz - eine Fallanalyse am Beispiel des Windparks Bernau |
08.04.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Identifizierung günstiger Gebiete für progressive Volksentscheide in Berlin in Abhängigkeit von der politischen Orientierung |
07.04.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Einflüsse der Globalisierung auf die kreolische Kultur der Seychellen |
05.04.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Datenbasierte Analyse langfristiger Änderungen der Gebietsverdunstung in Einzugsgebieten in Süddeutschland in Abhängigkeit der klimatischen Gliederung |
01.04.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Stationärer Einzelhandel in Zeiten des Stillstands. Auswirkungen von Corona-Pandemie und digitalem Strukturwandel auf die Innenstädte deutscher Oberzentren am Beispiel der Stadt Kempten (Allgäu) |
29.03.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Eine Betrachtung der Machtverhältnisse zwischen dem Lebensmitteleinzelhandelssektor und lokalen Gemüse- und Obstanbaubetrieben und der daraus resultierenden Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft. |
24.03.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Betrachtung des Anbaus von Mais und Raps als Energiepflanzen in Brandenburg mittels INVEKOS- und Erdbeobachtungsdaten seit dem Jahr 2010 |
22.03.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Paketstationen im Kontext einer nachhaltigen 'letzten Meile' |
08.03.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
"Allesandersplatz" - Das Areal Haus der Statistik am Alexanderplatz als Versuch einer nachhaltigen Stadtentwicklung |
28.02.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Chinas Energiepolitik - grüne Supermacht oder Riesenverschmutzer |
14.02.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Sedimentologischer Aufschluss des Südwestprofils in der Profilgrube nahe Ajor Pazi's, Varaminebene, Nordiran |
08.02.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Holozäne Dynamik der Weser-Aue NE Rinteln, NIedersachsen - Rekonstruktion verlandeter Flussmäander anhand von Sedimentprofien und Geomorphologischer Kartierung |
28.01.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Analyse der Gerinndynamiken zwischen 1969/70 und 2021 auf dem östlichen Teil des Jajrud-Schwemmfächers, südliches Elburs Vorland/ Iran |
17.01.2022 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Zeitliche Veränderungsanalyse von Oasen entlang des Wadi Draa in Marokko basierend auf Landsat-Zeitreihen |
29.12.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
DIY-Skateparks - die Aneignung von Freiräumen als Chance partizipativer Stadtentwicklung |
28.12.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung der Mobilitätswende in hochverdichteten innerstädtischen Quartieren. Eine nachhaltig-transformative Perspektive auf das Fallbeispiel des Nordkiezes in Berlin-Friedrichshain |
20.12.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Tourismus in Zeiten der Corona-Pandemie - Eine Chance für nachhaltige Tourismuskonzepte am Beispiel Schleswig-Holstein |
07.12.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Suburbanisierung in Delhi |
15.11.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Verteilung und Charakterisierung der Bäume im öffentlichen Raum Berlins - eine Ist-Analyse des Baumbestandes mittels Baumkatasterdaten |
10.11.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der Berliner Gesundheitsstandort im Wahljahr 2021 |
03.11.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Klassenlose Ableitung der Küstenvegetation Sylts - Eine Analyse mittels multitemporaler Sentinel-2 Daten |
22.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Illegale Hausratentsorgung im Straßenraum der Stadt Berlin |
19.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Assessing the multidimensional Poverty Index 2020 from a governmentality perspective |
18.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Charakterisierung von Auswirkungen der Dürreperiode 2018-2020 auf den Berliner Forst mittels Erdbeobachtungsdaten |
17.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Vom Satellit zur Drohne - Multiskalen-Analyse von Natura 2000 Bewertungsparametern im Offenland |
14.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Nachhaltigkeitspotenziale des Tiny House Movement im Kontext des Globalen Wandels |
13.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Räumliche Nähe - sozialräumliche Distanz? Eine Analyse der sozialen Ungleichheit in Berlin-Mitte |
05.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der Rüthnicker Sander - hochaufgelöste geomorphologische Kartierung auf Basis von LiDAR-Daten und eisdynamische Interpretation. |
05.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Gesellschaftliche Hürden im Kontext der Corona-Pandemie und deren Folgen für junge Migrierte |
05.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Geomorphological analysis and lineament interpretation of the landscape south of the Lena Delta using Digital Elevation Models and Sentinel-2 Images. |
05.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Landschaftsrekonstruktion und -analyse am Dehmsee sowie in seiner unmittelbaren Umgebung im Bundesland Brandenburg |
05.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Bedeutung von Stadtbäumen - Evaluation von Funktionen von Bäumen mithilfe von Fernerkundungsdaten am Beispiel Berlins |
03.10.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
"Detektion von Landnutzungsveränderungen in der spanischen Provinz La Rioja seit dem Beitritt Spaniens zur Europäischen Union - Eine Zeitreihenanalyse des Landsat-Archivs mit Google Earth Engine |
15.09.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Tourismus als Instrument sozioökonomischer Entwicklung am Fallbeispiel von Namibia |
07.09.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Aufwertung und Verdrängung in Rostock zwischen 2015 und 2020. Eine analytische Untersuchung. |
06.09.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Postkoloniale Erinnerungskultur - Wie viel Kolonialismus steckt im öffentlichen Raum? Eine Diskursanalyse zu medialen Debatte um Straßenumbenennungen in Berlin. |
20.08.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der Einfluss der Verkarstung auf die Stabilität von Staudämmen - Eine wissenschaftliche Untersuchung am Beispiel des Mossul- Staudamms im Nordirak |
11.08.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Autonomes Fahren - Wie wird es den Modal Split im Berliner Ortsteil Wedding verändern? |
04.08.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Berliner Clubkultur - Eine sozialwissenschaftliche Betrachtung einer kreativen Szene und ihr Potenzial für die Stadtentwicklung |
04.08.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
A charcoal-based fire regime reconstruction from a thermokarst lake in Central Yakutia, Russia |
02.08.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Kostenloser ÖPNV für einkommensschwache Personen als Möglichkeitsfaktor erhöhter sozialer Teilhabe |
24.07.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Potenziale der Pflanzgrubenrenovierung Berliner Straßenbäume mittels Stockholm Solution - eine Standortanalyse. |
09.07.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Klimadebatte - Eine kritische Diskursanalyse anhand der Zeitungen "Der Tagesspiegel" und "Die Zeit" |
23.06.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
On the backside of refugee relief efforts: A critical geographical Analysis of conflicts between humanitarian NGOs on Lesvos |
23.06.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
'Google ist kein guter Nachbar!' - Eine Quantitative Umfrage zu den Anti-Google Protesten in Berlin-Kreuzberg. |
17.06.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Veränderungsanalyse des Waldbestandes in Thüringen zwischen 2017 und 2020 basierend auf Sentinal-2 DWSI Ratios |
21.05.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
The development of anoxic bottom conditions over the past 100 years in lake Tiefer See, Klocksin - A case study based on varved lake sediment analyses |
04.05.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der Verkehrsversuch in der Friedrichstraße - Fügen sich die Maßnahmen des Verkehrsversuches in das Leitbild einer nachhaltigen Stadtentwicklung? |
14.04.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Entwicklung der landwirtschaftlichen Landnutzung im Dreiländereck Russland, Ukraine und Belarus von 1985 bis heute |
07.04.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Vulnerabilität informeller Siedlungen im globalen Süden angesichts unzureichender infrastruktureller Versorgung und der Verbreitung von Infektionskrankheiten |
06.04.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Kommerzielle Gentrifizierung im Schillerkiez - Untersuchung zur Wahrnehmung der alteingesessenen Bewohner*innen |
25.03.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Der schweizer Tourismus in Zeit des Klimawandels: Welche Folgen hat der Klimawandel auf den Alpentourismus und dessen Akteure und welche Handlungsbedarfe entstehen dadurch? |
12.03.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Datenerhebung in der urbanen Fernerkundung: Kann das Konzept der Arten-Areal-Beziehung aus der Ökologie zur Verbesserung einer Sampling-Strategie für die Kartierung urbaner Materialien beitragen? |
25.02.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Monitoring multikausaler Waldveränderungen in der Region Tschernobyl von 2000 bis 2020 - eine Analyse mithilfe fernerkundlicher Zeitreihen und Methoden |
24.02.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Feuerproxykalibration in Nordost-Sibirien - Eine Analyse anhand von sedimentären Proxydaten aus See-Oberflächenproben in den Regionen Tschukotka und Südwest-Jakutien, Russland |
11.02.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die Bedeutung des Kohleausstiegsgesetz für den Strukturwandel (Diskurs) in der Lausitz - Eine wissenssoziologische Diskursanalyse |
03.02.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Eine Pandemie als urbane Herausforderung - Wahrnehmung und Nutzung städtischen Grüns in Berlin während der Corona-Krise 2020 |
25.01.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Wandertouristen zu Corona-Zeiten als Chance für eine nachhaltigere Entwicklung im Tourismus? - Eine qualitative Studie am Beispiel des Wanderns im Alpenraum |
03.01.2021 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Analyse räumlicher Verbreitungsmuster von Dachattributen als Teilaspekt der Kartierung urbaner Materialien |
28.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Sedimentologisch-geochemische Bodenanalyse anthropogen angelegter kreisförmiger Feinsedimente des prähistorischen Siedlungsplatzes Qurayyah, NW Arabien |
26.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Kritische Betrachtung von Entwicklungsarbeit - Einblick in die Konzeption und Praxis der Friedrich-Naumann-Stiftung - für die Freiheit in Amman, Jordanien |
22.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Fernerkundliches Vegetationsmonitoring in Angola unter Nutzung von Vegetationsaufnahmen und Sentinel-2-Zeitreihen |
22.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Nasskiesabbau entlang des Mittellaufs der Weser im Bereich der Gemeinden Stolzenau bis Nienburg - eine Literaturstudie. |
22.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Connecting spatial and temporal variabilities of lake sediment data from Bolshoe Toko, Siberia |
18.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Materialbezogene Klassifikation urbaner Oberflächen auf Grundlage hyperspektraler Luftbilddaten und Spektralbibliotheken am Beispiel Berlins |
14.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Berlin auf dem Weg zur Schwammstadt? Akteurbasierte Betrachtung der Potenziale und Handlungsbedarfe von Regenwassernutzung in Berlin. |
14.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die politische Ökologie der Wasserkrise im Iran am Beispiel der Urmia-See Region. |
10.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Kohlenstoffbindung der Baumbestände Berlin-Brandenburg - Analyse der potentiellen und realen Vegetation |
09.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Inwieweit lassen sich Standortkriterien für die Unterbringung von Berliner Verwaltungseinrichtungen erheben, mit Hilfe von GIS analysieren und vor dem Hintergrund raumplanerischer Herausforderungen generalisieren? |
09.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Rapsanbau - Analyse von Trockenstress mittels Fernerkundung |
01.12.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Eine Fernerkundliche Untersuchung der raum-zeitlichen Entwicklung von Straßenbäumen in Berlin-Neukölln |
30.11.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Ursachen und Auswirkungen von Veränderungen des Wasserspiegels des Großen Seddiner Sees |
26.11.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Testing the spectral variation hypothesis on the published world record sites in species richness |
24.11.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Escape from coal lock-in? Tata Mundra UMPP as a case study in India's waning dependency on coal |
24.11.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Paleofire History of Northeastern Siberia - Fire reconstruction based on sedimentary charcoaltypes of Lake El'gygytgyn during marine isotope stage 11 and late marine isotope stage 12 |
24.11.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Modernes Geld als Ansatz zur Überwindung des gesellschaftlichen Akkumulationsimperativs |
22.11.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Securitize It! - Eine Applikation und Reflektion der Securitization Theory am Beispiel der Legalisierung von Cannabis in Uruguay |
20.11.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Radschnellverbindungen in Berlin: ein Erfolgskonzept wie in Amsterdam und Kopenhagen? - Berlins Chancen und Defizite bei der Entwicklung von Radschnellverbindungen |
19.11.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Räumliche Muster in der Brauereiverteilung in Oberfranken - eine GIS Analyse |
16.11.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Analyse der Wasserverfügbarkeit der Omadhiya Lakes in Nord-Namibia zwischen verschiedenen ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten |
30.10.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Spannungsverhältnis zwischen dem Konzept der Ernährungssicherheit und dem System des Land Grabbings |
13.10.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Potse bleibt! - Verdrängung von Jugendclubs im Zuge von Gentrifizierungsprozessen |
13.10.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Vergeschlechtlichte Rhythmen der Stadt - Raumnutzung von Berlin Mitte in Abhängigkeit von Zeit und Gender |
13.10.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Livelihood Strategien zur Existenzsicherung im Kontext des Tourismusbooms -Eine Haushaltstudie auf Bohol, Philippinen |
12.10.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Die (Re)Produktion von Sexualität im städtischen Raum. Eine Untersuchung am Beispiel des Nollendorfkiezes in Berlin Schöneberg |
09.10.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Sicherheit ohne Obdach? Erörterung von sicherheitsbezogenen Themen- und Konfliktfeldern mit Bezug auf obdachlose Menschen in Berlin |
06.10.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Wasserkonflikte in Zentralafrika - Analyse von Verteilungs- und Nutzungskonflikten im Kongobecken |
24.09.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Assessing plant strategy types in a heathland ecosystem using remote sensing -A case study in the Kyritz-Ruppin heathland in Northern Brandenburg |
20.07.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
GIS-basierte Analyse der Landschaftsentwicklung des Feuchtgebietes Zingerwiesen (Berlin-Pankow) und mögliche Nutzungsszenarien |
03.07.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Konfliktlinien der Privatisierung öffentlicher Daseinsvorsorge - Analyse des "Wasserkrieges" von Cochabamba (Bolivien) aus Perspektive der geographischen Konfliktforschung |
19.06.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Überwachung // Armut // Raum - Wahrnehmung von Überwachung am Beispiel von obdachlosen Menschen am Kottbusser Tor, Berlin |
16.06.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Entwaldung innerhalb und am Rande indigener Territorien in Mato Grosso, Brasilien - Bewertung der Landnutzungsveränderungen und des Erhaltungszustands mithilfe von Fernerkundung |
24.04.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Biogasproduktion im Landkreis Prignitz - Eine Analyse nationalstaatlicher Thematiken & Positionierungen auf lokaler Ebene |
01.04.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Touristifizierungsprozesse und die daraus resultierende Transformation städtischen Raums am Beispiel des Rosenthaler Platzes in Berlin Mitte |
16.03.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Comparison of high-resolution digital elevation models based on an Unmanned Aerial System (UAS) and satellite remote sensing (TanDEM-X) - A case study at Late Quaternary Palaeolake Tsodilo, Kalahari, Botswana |
10.03.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Mikroplastik-Belastung in Binnengewässern - Methoden zur Detektion und Analyse |
06.03.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Verkehrswende in Berlin? Herausforderungen für den Aufbau einer sicheren Radverkehrsinfrastruktur und einer Verminderung von Schadstoffbelastungen |
20.02.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Untersuchung anthropogener Einflüsse auf geomorphologische Prozesse in der Umgebung des Harzhorn, Südniedersachsen |
14.02.2020 |
B.Sc. Geographische Wissenschaften |
Datierung spätglazialer Seespiegelschwankungen des Lake Lisan und Rekonstruktion der paläoklimatischen Umweltbedingungen |
|
B.Sc. Geologische Wissenschaften
|
|
20.01.2025 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Spurenelementzusammensetzung von paleoarchaischen Gesteinen aus Südafrika |
30.12.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Which viscosity contrast is needed to ensure a stagnant lid? |
24.10.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Paläoklimatologische Analyse von Melanopsis Schalen (Gastropoda) aus dem frühen Pleistozän von Kos, Griechenland: Sklerochronologische Muster von S18O und S13C |
04.09.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
What controls submarine canyon size in the northern Levant Basin? |
26.08.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Inversion von Dispersionskurven zur Bestimmung von Vs-Tiefen-Profilen im Bereich des Paläoseesystems Tsodilo, Botswana |
26.08.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Investigating metamorphic peak pressures in the Koralpe-Saualpe-Pohorje Complex (Eastern Alps) by quartz-in-garnet Raman barometry on metapelites |
09.08.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Risk Assessment of the Aftershock Sequence Following the Mw 5.5 Earthquake in Pohang, South Korea |
16.07.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Die Tongrube bei Liebenrode im Südharz und benachbarte Erdfälle im geophysikalischen Bild |
15.07.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Searching for signs of spectral depletion at repeated ruptures observed in repeating earthquakes in northern Chile |
18.06.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Quantifizierung der Versicherungsdynamik mittels Bodenfeuchtemonitoring in der Döberitzer Heide, Brandenburg |
17.06.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Pollen analysis as an effective approach for stratigraphic and chronological correlation: A case study of two sediment cores from Lake Ochaul, Cis-Baikal Siberia |
13.06.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Hydromechanical modelling of injection-induced seismicity in fractured rocks |
03.06.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Modellierung von Solution Pockets in Höhlen |
17.05.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Alteration of the crust-mantle transition by carbon-bearing fluids |
06.05.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Waveform similarity based earthquake cluster analysis in northern Chile |
23.04.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Das KZ-Außenlager bei Nüxei und sein Umfeld im geophysikalischen Bild |
08.04.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Analyse von Dispersionskurven eines aktiven seismischen Datensatzes (Tsodilo 2015) und qualitative Ableitung von sich ändernden Untergrundparametern |
28.03.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Bestimmung und Projektion von Landnutzungsdaten im Einzugsgebiet des Groß Glienicker Sees und Sacrower Sees, Berlin-Brandenburg |
06.03.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Geophysikalische Untersuchungen an potenziellen Standorten für Windkraftanlagen bei Pöhlde-Aue |
06.02.2024 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Gravity modelling of the crust in the Eastern an eastern Southern Alps from Vp Local Earthquake Tomography derived densities |
22.12.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Seismische Untersuchung eines oberflächennahen Tunnels durch Frequenz-Wellenzahl Filterung |
07.11.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Induzierte Erdbeben in Oklahoma und Kansas: Vergleichende Analyse der Seismo-Tektonischer Gefährdungsindikatoren |
31.10.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Chemische Abtrennung von Wolfram und 182W-Häufigkeitsmessungen an terrestrischen Gesteinen |
23.10.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Machine learning based denoising for waveform similarity analysis |
12.10.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Petrographische Untersuchungen am Achondrit NWA 14981 |
09.10.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Laterale Variation in der Ostrakodenzusammensetzung aus frühpleistozänen lakustrinen Ablagerungen von Kos, Griechenland |
27.09.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Strukturanalyse der Valsugana-Überschiebung im Cordevole-Tal, Südalpen, Nordostitalien |
22.09.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Climatic Impact of the Little Ice Age on Sumatra, Indonesia - Reconstructing past Climatic Conditions by analysing Lacustrine Sediments |
04.08.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Paläoklimatologische Analyse von Gastropoden aus Seesedimenten des frühen Pleistozäns von Kos, Griechenland anhand von S18O und S13C |
18.07.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Trace-tracemaker correlation of potential large-scale vertebrate burrows from the early Permian Tambach Formation |
01.06.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Süß oder salzig? Paläoökologie der Spinicaudaten aus den Contorta Beds der Obertrias bei Warburg-Bonenburg, NRW |
30.05.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Urban mining with sustainable chlorine storage solutions |
27.04.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Isotopenhydrologische Charakterisierung der Gewässer in der Region Groß Glienicker See (Berlin / Brandenburg) |
28.03.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Untersuchung der Orientierung von Glimmerkristallen mittels Raman-Spektroskopie |
27.03.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Biomarkeranalyse einer Gymnospermen-dominierten Fossillagerstätte aus dem Mitteljura Nordchinas |
07.03.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Morphometric analysis of Western and Central Rhodopes |
31.01.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Evidence for High-Pressure Hydro-Fracturing of an Eclogite |
02.01.2023 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Petrographie und Mineralanalytik an Vulkaniten aus dem Maar bei Waltersdorf |
07.12.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Die Hydrogeologie von Jordanien - Eine Literaturstudie |
02.12.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Ramanbasierte Temperaturbestimmung an organischem Material in der nördlichen Aduladecke |
25.10.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Carbonation of serpentinized mantle rocks from the Atlantis Massif, IODP Exp. 357 |
21.09.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Reconstructing growth histories using sclerochronology Mediterranean coral Cladocora caespitosa |
20.09.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Repeating earthquakes in northern Chile True repeaters or just similar earthquakes? |
14.07.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Current status of Managed Aquifer Recharge projects and their influence on groundwater augmentation: a review of case studies from Tamil Nadu, India |
30.06.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Host-rock and secondary minerals from recent finds of the Clara Mine, Black Forest, SW Germany |
21.06.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Reaktionen von Kalifeldspat-Großkristallen in dioritischem Magma (Marktredwitz, Fichtelgebirge) |
07.06.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Alterationsprozesse in Basalten und Diabasen aus dem Mirdita Ophiolit, Albanien |
24.05.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Methoden zur Bestimmung der Porositäten in Lockersedimenten - Eine Literaturrecherche |
23.05.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Untersuchung von Brunnenalterungsprozessen am Grundwassermessstellennetz Lankwitz mittels hydraulischer Tests |
23.05.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Normen und Handlungsempfehlungen im Brunnenbau - Eine Literaturrecherche zum Stand der Technik |
21.04.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Analyse und Potential der Erdgeschichtswissenschaften für zukunftsorientierte Wissenschaftskommunikation |
07.03.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Resorption von Quarz Xenokristallen im Alkalibasalt von Parkstein, Oberpfalz |
30.01.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Microscale analysis of the marker horizons a, β and y of the Messel pit |
04.01.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Rekonstruktion von Umweltschwankungen im Nanningsee der frühen Icehouse-Welt: Stabile Isotope in Ostrakoden der oligozänen Formation, Südchina |
03.01.2022 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Time dependent Seismicity analysis and maximum Magnitude estimation for induced Earthquakes in the Groningen Gasfield |
14.12.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Late Quaternary paleonvironmental development and carbon dynamics of Lake Nutenvut, Chukotka, Russia |
18.11.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Geomorphological Mapping of the ExoMars Landing Site Oxia Planum |
30.10.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Links between late Pleistocene-Holocene environments and the distribution of archaeological sites and population dynamics in the Hokkaido region of northern Japan |
07.10.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Geological profile through the byala reka detachment near Lambuh (eastern Rhodopes, Haskovo Province, Bulgaria) |
28.09.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Postglacial vegetation and climate history of the Berlin-Brandenburg region reconstructed from pollen data and radiocarbon dating. What were the major changes in pollen taxa and vegetation composition during the Lateglacial-Holocene transition? |
22.09.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Der Cornberger Sandstein als Bausandsein - Petrographische, mineralogische und geochemische Charakterisierung, Verwendung und Witterungsresistenz |
14.09.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Mantelxenolithe aus Pigroot Hill in Neuseeland und ihre Reaktionsäume |
13.09.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Aktuelle umweltrechtliche Vorgaben zur Behandlung von Erdaushub und Bauabfällen - Eine Literaturrecherche |
06.09.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Literature review of water resources in Jordan with special focus on managed aquifer recharge (MAR) projects |
12.08.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Spectral Characterization of the Seismic Noise Produced by Single Wind Turbines in Niedersaida and Waldkirchen (Saxony, Germany) |
15.07.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Uran im Grundwasser der Bundesregierung Deutschland - eine Bestandsaufnahme - |
15.07.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Characterization of Selected Repeating Earthquake Sequences in Northern Chile |
14.07.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Thermometric studies along a profile through the Glockner nappe system in the Gößnitz valley (southern Tauern window, Carinthia) by Raman spectroscopy of carbonaceous matter |
13.07.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
How quickly is in-stream wood destroyed by moving bedload particles? |
12.07.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Geologie auf dem Mars in der Äolis-Zephyrion-Ebene mit Schwerpunkt auf Inverted Channels |
12.07.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Gewinnung von Lithium und Strontium aus Thermalwässern - Auslaugung von permischen Sandsteinen und Vulkaniten (Groß Schönbeck, Deutschland) |
18.06.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Geophysikalische Messungen über der Barbarossahöhle im Kyffhäuser |
17.05.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Uranium in India groundwaters: A literature review |
12.04.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Location of a fibre optic cable using GPS-data of a moving source |
09.04.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Vermischung des Mantelmaterials der Erde durch subduzierende Platten |
06.04.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Organic contaminants in Inian groundwaters - A literature review |
01.03.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Examination of S extraction regarding the recovery from geological reference materials using pyrohydrolysis |
11.02.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Schockmetamorphose in der Bunten Brekzie des Nördlinger Rieskraters |
16.01.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Die zeitliche Veränderung der Beschaffenheit von Grundwässern im Bereich der Glocknerdecke und Hochstegenzone, Tirol, Österreich |
15.01.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Geophysikalische Messungen am Standort des Konzentrationslagers Hinzert |
07.01.2021 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Quantitative reconstruction of vegetation using a biomization approach applied to a 350 kyr pollen record from Northeast Eurasia and paleoenvironmental interpretations of the results |
16.12.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Relatives Alter tektonischer Strukturen in Minas Linea auf dem Jupitermond Eruopa |
13.12.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Paläoökologische Analyse oligozäner Ostrakodenvergesellschaftungen aus dem Nanning Beckens, Südchina |
17.11.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Schwefel-, Selen- und Tellur-Konzentrationen im CM1-Krusten-Mantelübergang im Semail-Ophiolithen (Oman) |
03.11.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Taphonomische Analyse der Makrofauna aus dem unteren Kimmeridgium der Marnes de Bléville Formation, Normandie, Frankreich |
26.10.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Geophysikalische Untersuchung im Umfeld der Einhornhöhle / Südharz |
21.09.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Geophysikalische Messungen am Haidberg in Oberfranken |
18.09.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Groundwater resources on small islands - Parameters determining the size of fresh water lenses on atolls and the impact of climate change |
24.08.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
High resolution observations of sulfide alteration textures |
06.05.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Die Rigole auf dem Geocampus der Freien Universität in Lankwitz/Berlin im geophysikalischen Abbild |
18.04.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
The Younger Dryas in bio-, chrono- and climatostratigraphy: A global, regional and local perspective |
05.03.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Überzüge auf supratidal beeinflussten Ignimbrit-Klasten: Auslaugung, Sedimentation oder Reaktion? |
27.02.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Acquiring Micrometeorites from Rooftops and a Chemical, Mineralogical and Textural Analysis |
13.02.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Barometric studies on different rock types from the central Adula Nappe (Graubünden, CH) by Raman spectroscopy of quartz inclusions in garnet |
12.02.2020 |
B.Sc. Geologische Wissenschaften |
Die Luda-Reka-Amphibolite - Geochemische Charakterisierung und Geodynamische Einordnung |
|
B.Sc. Meteorologie
|
|
11.03.2025 |
B.Sc. Meteorologie |
Welche Wetterlagen führen zu Staubereignissen in Namibia? |
26.01.2025 |
B.Sc. Meteorologie |
Sensitivitätsstudie zu der Abhängigkeit der Helligkeitstemperatur von verschiedenen Grenzschichtparametern über dem Ozean |
16.12.2024 |
B.Sc. Meteorologie |
A Case Study of Low-Level Jets in the Amazon and Distribution of Biomass Aerosol During El Niño Conditions in September of 2023 |
05.11.2024 |
B.Sc. Meteorologie |
Wasserkreislauf der Erdatmosphäre: Vergleich von Reanalyse und Modell |
25.09.2024 |
B.Sc. Meteorologie |
Wie verändert sich die Staubpartikelkonzentration mit zunehmender Distanz von der Quelle? |
02.09.2024 |
B.Sc. Meteorologie |
Zusammenhang zwischen Wetterregimen im europäisch-atlantischen Raum und der Persistenz der oberflächennahen Temperatur |
26.08.2024 |
B.Sc. Meteorologie |
Evaluation der PM10-Prognosen des Copernicus Atmosphere Monitoring Service -Ensemble |
19.08.2024 |
B.Sc. Meteorologie |
Zukünftige Änderungen der Zyklon-Track-Dichte und ihr Zusammenhang mit der Verlagerung des Jetstreams in verschiedenen Klimaprojektionen |
18.08.2024 |
B.Sc. Meteorologie |
Non-dimensional model description of ocean surface-layer entrainment and dynamics in frontal regions |
17.06.2024 |
B.Sc. Meteorologie |
Integration von Lightning-Jumps in CellMOS zur Verbesserung der Hagelvorhersage im Nowcasting |
24.04.2024 |
B.Sc. Meteorologie |
Entwicklung eines Sensorsystems für eine Drohne |
05.04.2024 |
B.Sc. Meteorologie |
Der Lebenszyklus eines Cut-off low anhand eines Fallbeipiels |
21.11.2023 |
B.Sc. Meteorologie |
Blocking und Persistenz |
09.05.2023 |
B.Sc. Meteorologie |
Zeitreihenanalyse verschiedener Niederschlags-Beobachtungsdatensätze hinsichtlich zwischenjährlicher Schwankungen im Tag und in der Intensität des maximalen jährlichen Tagesniederschlags |
13.03.2023 |
B.Sc. Meteorologie |
Eine Analyse von Blockierungszuständen in der Nordhemisphäre aus Sicht der Energie-Wirbel Theorie |
11.01.2023 |
B.Sc. Meteorologie |
Untersuchung von Schneefall- und Glättemeldungen aus dem Crowdsourcingmodul der WarmWetter-App |
21.09.2022 |
B.Sc. Meteorologie |
Hitze in Berlin - zeitliche und räumliche Variabilität der Hitzebelastung |
20.09.2022 |
B.Sc. Meteorologie |
Der Zusammenhang zwischen blockierenden Hochdruckgebieten und Trockenheit über Europa von 1979 - 2015 |
16.09.2022 |
B.Sc. Meteorologie |
Wolkenbrüche in Berlin - Eine Untersuchung von Starkregenereignissen basierend auf verschiedenen Wetterlagenklassifikationen |
07.07.2022 |
B.Sc. Meteorologie |
Einfluss extremer Staubevents auf die Strahlungsbilanz im tropischen Nordatlantikraum am Beispiel von "Godzilla" im Juni 2020 |
15.06.2022 |
B.Sc. Meteorologie |
Variabilität des arktischen Ozons im Frühjahr im Zusammenhang mit QBO und 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus |
05.03.2022 |
B.Sc. Meteorologie |
Der Zusammenhang zwischen blockierenden Hochdruckgebieten und Trockenheit in Deutschland von 1979 - 2015 |
12.01.2022 |
B.Sc. Meteorologie |
Bewertung und Kalibrierung einer Citizen Science Wetterstation |
22.09.2021 |
B.Sc. Meteorologie |
Der Zusammenhang zwischen Meereisabnahme und saisonalen Anomalien der atmosphärischen Zirkulation in der Arktis in CESM-LENS Klimasimulationen |
24.08.2021 |
B.Sc. Meteorologie |
Untersuchung der Ausdehnung, Intensität und Extrema von Niederschlagssystemen über Südtirol |
24.08.2021 |
B.Sc. Meteorologie |
Bestimmung und Analyse des Feuchtigkeitsursprungs für Niederschläge in Pretoria, im Zeitraum 1996 bis 2001. |
23.08.2021 |
B.Sc. Meteorologie |
Atmosphärische Dynamik von hundertjährigen Niederschlagsereignissen in Nordwestitalien |
18.08.2021 |
B.Sc. Meteorologie |
Attribution eines Kälteereignisses im Berliner Raum |
18.08.2021 |
B.Sc. Meteorologie |
Verifizierung der Wolkenmaske der Sentinel-3 Satelliten anhand von Mikrowellenradiometer-Messungen des Flüssigwassergehalts der Atmosphäre |
15.06.2021 |
B.Sc. Meteorologie |
Rekonstruierte Temperaturen aus transponderübertragenen Sequenzen des Flugverkehrs |
03.11.2020 |
B.Sc. Meteorologie |
Validierung des aus Satellitenmessungen bestimmten integrierten Wasserdampfgehaltes mit gleichzeitigen Messungen von Mikrowellenradiometern |
13.10.2020 |
B.Sc. Meteorologie |
Vergleich der synoptischen Struktur extremer Temperaturschwankungen zwischen dem derzeitigen und einem möglichen zukünftigen Klima auf Basis der CESM-Klimamodells |
09.10.2020 |
B.Sc. Meteorologie |
Extremniederschlagsereignisse in einem wärmeren Klima am Beispiel von Cherrapunji |
04.10.2020 |
B.Sc. Meteorologie |
Test eines Modells für das vertikale Windprofil in der unteren Grenzschicht anhand kombinierter Mast-Lidar-Daten |
15.09.2020 |
B.Sc. Meteorologie |
Probabilistische Windstauvorhersagen für die Deutsche Bucht unter Berücksichtigung der Vorhersagezeit |
21.08.2020 |
B.Sc. Meteorologie |
Extremniederschlagsereignisse in einem wärmeren Klima am Beispiel von Berlin |
07.08.2020 |
B.Sc. Meteorologie |
Entwicklung eines Algorithmus zur Untersuchung arktischer Wolken anhand von Micropulse-Lidar-Messungen in Ny-Alesund |
05.08.2020 |
B.Sc. Meteorologie |
Plötzliche Temperaturrückgänge im Frühling, die das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen können, unter dem Einfluss der Klimaerwärmung |
16.06.2020 |
B.Sc. Meteorologie |
Untersuchung der Temperaturabhängigkeit von Stickoxid-Messwerten mit Berücksichtigung von Kaltstart-Emissionen in Berlin |
17.05.2020 |
B.Sc. Meteorologie |
Eigenschaften von blockierenden Hochdrucklagen in Europa |
|
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung
|
|
11.03.2025 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Dimensionen sozioökologischer wirtschaftlicher Alternativen: Untersuchung beispielhafter Umsetzungen in Berlin |
08.03.2025 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Green Ambitions, Indigenous Struggles: Environmental Justice for Sami Reindeer Herders in Kiruna |
27.02.2025 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
'We resist, therefore we are': How political activism mobilises a Filipino diaspora in Germany, Austria and Switzerland |
10.02.2025 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Rethinking humanitarian action through One Health: Integrating human, animal, and environmental needs amid climate change |
10.02.2025 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Development through technology? The ambivalent effects of off-grid PV systems as fluid actors in the health infrastructure of suburban Cotonou, Benin |
22.01.2025 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
The role of deportation observers in the deportation process and their embedding in various fields of interest |
03.12.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Mobility Injustice at the UNFCCC Bonn Climate Change Conference: How Visa Constraints Silence Voices of the Most Affected |
28.11.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
An Analysis of Sustainable Tourism for Ethnic Minorities in Southeast China -A Study Based on Jingning She Autonomous County |
06.10.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Perceptions and Practices: A Qualitative Ethnographic Study of Dengue Prevention in Santa Cruz la Sierra, Bolivia |
26.09.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Conversations on Environmental Racism - How Native Hawaiians and their Allies Experience Environmental Injustice on O‘ahu/Hawai‘i |
17.09.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Work-Family Phenomena Among Migrant Informal Working Mothers in Urban Ghana |
29.08.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Fachkräftemangel in der Pflege - der Beitrag von Ankunftsinfrastrukturen zur gesellschaftlichen Teilhabe von Fachkräften aus Drittstaaten |
30.07.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Arbeiter*innen zweiter Klasse - Formation des Racial Capitalism in der Arbeitsmigrationspolitik im Deutschen Kaiserreich |
22.07.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Adapting Berlin-Mitte to Climate Change: The Role of Citizen Participation in Shaping Urban Green Spaces |
09.07.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
The Role of Social Capital in Health Inequalities: An Analysis Based on the Berlin Planning Area Volkspark Prenzlauer Berg |
16.06.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Encountering crisis - Social resilience practices of low-income migrants |
03.06.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Migration, Tourismus, Raum: Eine kritische Analyse (außer)alltäglicher Begegnungen und Praktiken des informellen Strandverkaufs in Valencia |
28.05.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Die (Ohn-)Macht der Klimabewegung - eine Machtanalyse der Letzten Generation anhand des Power Cubes |
24.05.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Begünstigende Faktoren für Community Supported Agriculture (CSA) mit ländlicher Produktion und städtischer Verteilung am Fallbeispiel des Hofkollektivs Basta in Brandenburg |
16.05.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Schwammstadt: Analyse eines resilienten Stadtplanungskonzepts unter Berücksichtigung der Folgen des Klimawandels am Beispiel von Berlin |
17.04.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Umweltgerechtigkeit und fossile Infrastruktur: Lokaler Widerstand gegen den Bau eines LNG-Terminals vor Rügen |
02.04.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
The Anglophone Crisis in Cameroon - How Internally Displaced Persons from the Anglophone regions manage their displacement to Bonaberi in context of violence and vulnerability |
02.04.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Multi-species Cohabitation in Urban Homes - Exploring Lively Entanglements between Humans, Houseplants and Urban Living Infrastructures |
15.03.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Diesmal ein Platz für alle? Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum - eine empirische Analyse des Konfliktgeschehens am Leopoldplatz im Berliner Wedding |
29.02.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Dekoloniale Praxis? Entwicklungspolitische Arbeit im Berlin Global Village |
16.02.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Migration und Politik des 'Containment': Mehrdimensionale Betrachtung am Beispiel von Afghanistan |
10.01.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Die Kuh in Indien: Ein Nutztier, eine Verehrte, ein Familienmitglied oder Rindfleisch-Biriyani. Eine Kritische Diskursanalyse zur Kuhschutzbewegung und zum Hindunationalismus |
05.01.2024 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Community Radio und die kreative Stadt: Eine Fallstudie des THF-Radios in Berlin |
18.12.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Über Grenzen hinweg? Eine Darstellung der vielschichtigen Lebensrealitäten binnenvertriebener Frauen in Mbouda, Kamerun |
12.12.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Medizinische Versorgung für Asylbewerbende in Deutschland: Bestehende Versorgungsstrukturen, Chancen und Herausforderungen |
07.12.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Eine Analyse der Einkommensbedingungen auf dem Altkleidermarkt Kantamanto in Accra, Ghana |
24.11.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Practices at the Science-Policy-Interface in the Tsunami Risk Project - A Qualitative Analysis |
20.11.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Kreislaufwirtschaft in europäischen Städten - Ein Soll-Ist-Vergleich der bisherigen Umsetzung von Maßnahmen anhand ausgewählter Fälle |
31.10.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Der Einfluss kolonialer Strukturen in der aktuellen europäisch-nordamerikanischen Debatte um weibliche Genitalbeschneidung und die beschnittene Frau |
12.10.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Krisen und Mobilität: Wie wirken sich Krisensituationen auf die alltägliche Mobilität der Menschen aus und inwieweit verändern sich dadurch ihre Verkehrsgewohnheiten nachhaltig? |
20.09.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Social capital in rural endogenous entrepreneurship within the agri-food sector as a catalyst for resilience: A case study in the Shouf Biosphere Reserve, Lebanon |
20.09.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Finanzielle Rücküberweisungen nach Afghanistan - Eine Untersuchung der Praktiken unter Berücksichtigung des Einflusses technologischer Innovation auf finanzielle Inklusionspotentiale |
14.09.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
'Operation Clean Your Frontage' and Waste Collection Governance in Accra Marketplaces |
08.09.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Der Einfluss von Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen im Kontext des hydrosozialen Kreislaufs - Eine Untersuchung der Politischen Ökologie des Wassers in Chachapoyas, Peru |
04.09.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Kampfsportkünste und ihre Entwicklung in Deutschland: Eine qualitative Analyse am Beispiel des indonesischen Pencak Silat |
01.09.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Challenges and Potentials of Community-led Developmental Initiatives - A Case of Lubungo A Village, Mikese Ward, Morogoro District (Tanzania) |
26.07.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Junge agrarökologische Initiativen in Chile: Eine Analyse bäuerlicher Strategien für eine zukunftsfähige Landwirtschaft im Kontext einer industriellen Dominanz“ |
10.07.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Electricity Security of Syrian Refugees Living in Informal Settlements in West Bekaa in the Midst of Multiple Crises in Lebanon |
28.06.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Zwischen Diversität und Krise: Die Publikationsproduktivität von Wissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund während der Corona-Pandemie |
02.06.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Producer Companies im indischen Teesektor: Entstehungsfaktoren und Herausforderungen genossenschaftlicher Teefabriken in Udlaguri-Distrikt, Assam |
15.05.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
The impact of tourism on the local community in Paje, Zanzibar. Between global capital and local sovereignty. |
15.05.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Straßenhandel im Spannungsfeld der Stadtpolitik. Informalität, Öffentlicher Raum und Insurgent Citizenship in Oaxaca, Mexiko |
03.05.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Prozesse kommunaler Landnutzungsplanung: Erfahrungen aus den peruanischen Südanden |
27.04.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Förderung von Klimagerechtigkeit durch Nachhaltigkeitsstandards im Kaffeesektor. Eine Untersuchung von kleinbäuerlichen Lebenssicherungsstrategien in Uganda |
24.03.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Transitions to adulthood and emerging hybrid identity formation among young Sikh migrants in Lisbon |
17.03.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Ökonomische Existenzsicherungsstrategien von syrischen Geflüchteten in Jordanien. Das Beispiel syrischer Ladenbetreiber*innen in Irbid, Amman und im Zaatari Camp |
16.03.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Circular Economy in the electronics sector in the Czech Republic |
13.03.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Illegalisierung von Migration und die Aushandlung von städtischen Grenzregimen: Sin Papeles in Barcelona |
28.02.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
The Effect of Ethnic Food Experience on Nostalgia of Chinese Migrants in Berlin |
31.01.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Navigating the City: Migrant Experiences of Loneliness and Social Wellbeing in Berlin |
13.01.2023 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Die gesellschaftliche Teilhabe von irregulären Migrant*innen. Eine Studie am Beispiel der Gesundheitsversorgung in Berlin während der Covid-19 Pandemie |
30.12.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Geographien lokaler Vermarktlichung - Zur sozio-räumlichen Realisierung des Textilmarktes im Dong Xuan Center, Berlin-Lichtenberg |
29.11.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Berlin gemeinsam dekolonisieren - Trends und Entwicklungen |
08.11.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Understanding Climate Change Risks for Food Processing and Aggregation on the Example of Uganda's Maize Value Chain |
01.11.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Die Wirksamkeit von politischen Klimaschutzmaßnahmen: Eine Untersuchung am Beispiel der europäischen Klimaschutzinitiative |
16.09.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Who is the waste worker? A qualitative analysis of actors in the plastics value chain in the Greater Accra Region, Ghana |
05.09.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Agroforstsysteme als regenerative Landnutzungsstrategie im Kontext von Global Change |
27.08.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Kreislaufführung metallischer Rohstoffe in der deutschen Windkraftbranche |
26.08.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Yadavs of Chakkarpur: A story of rural-urban transformation |
18.08.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Everyday pathfinders: A gender-sensitive analysis of climate impacts and adaptation of smallholder farmers in Fatick, Senegal |
16.08.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Multidimensional analysis of the relevance of water sowing and harvesting methods in the micro-watershed of the Yacus river, Peru, as adaptation and mitigation strategies for water scarcity due to climate change |
06.07.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Raumproduktion in Berliner Gemeinschaftsunterkünften: Analyse von AkteurInnen-Konstellationen im Kontext institutioneller, organisatorischer und sozialer Strukturen |
04.07.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Queer Communities in a Hostile Environment - Coping Strategies and the Re-definition of Urban Space in Georgia's Capital, Tbilisi |
01.07.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
India's Farmers' Protest 2020-21: A systematic review of peasant mobilisation |
20.06.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Mit E-Autos aus der Klimakrise? - Eine postkoloniale Perspektive auf Elektromobilität |
20.06.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
The Geography of Reality: Spatial Fictions and Fictionalized Spaces |
16.06.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Geflüchtete in Deutschland: Entstehung einer neuen sozialen Klasse? Ein Perspektivwechsel auf die soziale Positionierung Geflüchteter. |
14.06.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Zwischen Solidarität und white saviorism |
13.05.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Gerechtigkeit im Verkehrswesen? Eine Untersuchung des Münchner Radverkehrskonzept auf Gendergerechtigkeit |
13.04.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Chance oder Risiko - Zertifizierung als Instrument der Entwicklungsarbeit |
31.03.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Understanding the Effects of Space on the Willingness to pay for Nature Conservation - A Casa Study on the German North and Baltic Sea |
22.02.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Othering of (South) Sudanese Migrants in Melbourne during the Covid-19 pandemic. Belonging and its effects on coping strategies |
14.02.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Landwirtschaftliche Wassernutzung im Wandel. Regionale und betriebsspezifische Entwicklungen im Kontext ökologischer und agrarstruktureller Veränderungen in der Schweiz |
07.02.2022 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Developing a social risk register for soybean production in the Brazilian Cerrado |
21.12.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Ernährungssicherheit zwischen empirischer Forschung und entwicklungspolitischer Praxis - Eine Untersuchung unter Berücksichtigung kontextspezifischer Faktoren, diversifizierter Lebenshaltungssysteme, Gender und Saisonalität in Séno, Burkina Faso |
08.12.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Use of Open Spaces in the Arrival Neigborhood Sahlkamp-Mitte in The Context of the COVID-19 Pandemic |
12.11.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
„Swimming downstream: The role of bought leaf factories in smallholder tea production networks of Sonitpur, Assam". |
12.11.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Stabile Beziehungen in prekären Verhältnissen? Arbeitende Frauen in kleinräumigen Teeproduktionsnetzwerken in Sonitpur, Assam |
03.09.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Ein Ozean in der Wüste. Wahrnehmung von sozialer und ökologischer Vulnerabilität an den Ufern des Balchaschsees |
31.07.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Labour Migration of Philippine Health Care Professionals to Germany |
29.07.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Sports Tourists from the Global North in Iten, Kenya - How Sports Tourism Affects Local Development Processes |
22.07.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Long-term adaption, constraints and potentials for Low-External-Input-Agriculture among ressource-poor farmers in Sub-Saharan Africa with a special emphasis on seed supply, labour availability and market opportunities- the case of the PRFSP in Zambia |
16.07.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Extraktivismus und Umweltgerechtigkeit. Indigene Widerstandsbewegungen im Kontext von Lithiumabbau in der Salzseeregion Salinas Grandes und Laguna de Guayatayoc, Argentinien. |
29.06.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Neue Herausforderungen frühkindlicher/kindlicher Bildung in Zeiten der Sars-Cov2-Pandemie. Eine qualitative Untersuchung der Effekte auf und in Berliner Kindertagesstätten |
26.05.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Auswirkungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen auf Livelihood-Strategien im ländlichen Senegal |
26.05.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Ni una menos. Die Darstellung peruanischer Frauen aus diskursanalytischer Perspektive. |
20.05.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Understanding the commodity chain in China's rural bottle gourd industry - the case of Luzhuang Village, Shandong Province |
24.03.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Das peri-urbane Weizenversorgungssystem in Gorno-Badakhshan - Eine empirische Studie anhand der Dorfkommunen Porshinev und Suchon |
18.03.2021 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Verfügungsrechte hinter der Grenze - Globalisierte Präkarisierungsprozesse am Beispiel migrantischer Arbeitskräfte im südspanischen Agrarsektor |
21.12.2020 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Die deutsche Anti-Kohle-Bewegung während Covid19 - Räume und Strategien des Widerstandes |
03.12.2020 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Keine Klimagerechtigkeit ohne Gendergerechtigkeit - Eine feministische Perspektive auf entwicklungs- und klimapolitische Maßnahmen deutscher Nicht-Regierungsorganisationen |
10.10.2020 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Translokalität als Strategie zur Existenzsicherung im ländlichen Bangladesch -Migration und Rimessen als Aspekte sozialer Resilienz in Rajabari |
17.08.2020 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit und die Wasserwirtschaft in Afrika |
16.06.2020 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Agricultural cooperatives in the grain value chain of Malawi |
04.05.2020 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Planning policy, social inclusion and urban development: a case study of two informal settlements in Windhoek, Namibia |
30.04.2020 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Food Sovereignty on the Decline? Tracing Contemporary Challenges of the Kondh Adivasi in Rayagada District, Odisha, India |
03.04.2020 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
Pushing the Lives of South Sudanese Refugees in the Settlements of North Uganda towards Self-Reliance: Perceptions and Strategies from local actors in the Palorinya Settlement |
18.02.2020 |
M.Sc. Geographische Entwicklungsforschung |
'La vida vale más que el oro' - Auswirkungen des Bergbaus auf Frauen in Cajamarca, Peru |
|
M.Sc. Geographische Umweltforschung
|
|
19.02.2025 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Paleoenvironmental Reconstruction of Fielding Lake, Alaska, Over the Last 26 ka Using Sedimentary Ancient DNA and XRF Data |
20.01.2025 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Was hemmt den Ausbau von Erneuerbaren Energien in der Brandenburger Gemeinde Schönefeld? |
09.01.2025 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Rekonstruktion der fluvialen Dynamik im Einzugsgebiet des Mahaweli Ganga (Sri Lanka): Geomorphologische und sedimentologische Untersuchungen im Umland des Klosters Somawathiya |
07.11.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Understanding how changing environmental conditions influence phytoplankton growth in the Elbe River Basin using the coupled PhytoBasinRisk and MONERIS models |
16.09.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Analysing the effects of hydrological retention measures on the water balance in the Stechlin Nature Reserve (Brandenburg, Germany) |
28.08.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Analysing the effect of competition and abiotic factors on tree growth in boreal forests using UAV LiDAR point cloud |
27.08.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Characterization of Understory vegetation in Pine Stands (Pinus Canariensis) on La Palma, Canary Islands using Terrestrial Laser Scanning |
19.08.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Der Uranabbau in der Erongo-Region (Namibia) und die damit verbundenen Auswirkungen auf Luft, Wasser und Boden - eine Literaturstudie |
01.08.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Validierung des Sentinel-2 basierten SNAP-LAI Produktes und Erfassung potentieller struktureller und temporaler Einflussfaktoren anhand von Boden basierten Messungen aus Brandenburg. |
22.07.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Semi-Continous-XRF-Based Analysis of In-Situ Floodplain Sediments in the Bronze Age Settlement Corneşti-Iarcuri, Western Romania |
16.07.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Unterschiede in der Bodenfruchtbarkeit zwischen einer mit PV-Modulen überbauten Fläche und einer benachbarten Ackerfläche in Garzau-Garzin (Brandenburg) |
21.06.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Modeling the Impact of Climate Change on Renewable Power Production: Assessing the Power Supply under different Climate Scenarios and the current Policies in Germany |
07.06.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
A late Pleistocene to Holocene sediment record from the subglacial Wublitzrinne near Wustermark - an example for young moraine landscape evolution in Brandenburg |
06.06.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Deep Learning for identifying selected tree species in Berlin using WorldView-3 imagery |
13.05.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Spatial characterization of human-puma conflicts in social-ecological land systems of Argentina |
18.04.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
An Artificial Intelligence approach of monitoring EU Legislation in Agriculture: A Natural Language Processing assessment using Climate Data |
09.02.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Exploring machine learning apporaches for gully erosion susceptibility modeling in a constrained feature space - Insights from the Lesotho Highlands |
09.02.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Exploring the relationship between topography and biomass distribution in boreal forests using LiDAR |
25.01.2024 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Land-use Changes and Dynamics of Forest Fragmentation from 1985 to 2021 in the Upper-Paraná Atlantic Forest of South America |
13.10.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Assessment of lake and groundwater interactions in Lake Uljaste, Estonia -calculated by water-balance modelling |
21.09.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Characterizing spatiotemporal dynamics of on-farm storage technologies: Do silage bags challenge geographical frontier theories in the Argentinian Dry Chaco? |
14.09.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Characterization of understory in German pine stands (Pinus Sylvestris) using terrestrial laser scanning and photogrammetry |
29.08.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
A location analysis of churches in Tigray, Ethiopia, and assessment of their potential for reconstructing ancient waypoints |
29.08.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Vergleich zweier aus Fernerkundungsdaten abgeleiteter globaler Gewässerdatensätze in arktischen Permafrostgebieten |
11.08.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Phytolithen als Tracer im Sediment-Fingerprinting - Ein Fallbeispiel aus dem Ceguera-Einzugsgebiet, Nordost Spanien |
01.08.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Exploring the potential of phytolith analyses as a tool for paleo-environmental reconstruction in central Tigray, Ethiopia |
01.08.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Untersuchungen zur Beurteilung des Einflusses von Pflanzenkohle und deren Karbonisierungstemperatur auf die Entstehung von CO2, CH4 und H2S bei der Kompostierung von Festmist |
27.07.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Identifikation von Dürreereignissen anhand des Agricultural Stress Index (ASI) mittels Landsat-Zeitreihen in der Tschadseeregion |
24.07.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Gebäudebegrünung als Anpassungsstrategie zur Abmilderung des Urban Heat Island Effects - eine Analyse anhand von Fallbeispielen aus Europa |
21.07.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Modern climate changes in the Russian Arctic deduced from the stable isotope composition of the Arctic Century ice cores |
04.07.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Modellierung der Straßenbaummortalität in Abhängigkeit von Standortfaktoren am Beispiel Berlins |
29.06.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Erarbeitung eines fernerkundlichen Ansatzes zur Kartierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen |
19.04.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Landschaftsrekonstruktion im Umfeld der Grabung Badia Vecchia (Grosseto, Italien) anhand historischer Karten und Interpretation von Sedimentanalytik |
14.03.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Kryptotephrologische Untersuchungen an Sedimenten des Toten Meeres für den Zeitraum 39-45 ka BP mit Fokus auf dem Kampanischen Ignimbrit |
26.02.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Das Konzept der geplanten urbanen Biosphärenregion Berlin/Barnim unter besonderer Berücksichtigung der Umstellung auf umweltgerechte Land- und Forstwirtschaft |
23.02.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Eine kritische Betrachtung des Konzepts des Vitalitätspotenzials am Beispiel von drei Parkanlagen in Berlin |
03.01.2023 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Die Profile Rabenstein im Hohen Fläming - Sedimentologische und chronostratigraphische Untersuchungen zur weichselzeitlichen Sandlössbildung |
12.10.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Die bodenphysikalischen und -hydrologischen Standorteigenschaften von Straßenbäumen und die daraus abgeleitete Eignungsbewertung in der Gemeinde Petershagen (östliches Brandenburg) |
26.09.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Biochar for future? - Increasing agricultural subsistence productivity and carbon sequestration in the Cuvelai Basin in northern Namibia |
08.09.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Impact of Extreme Temperature and Drought on Crop Yield in Germany between 1981 and 2020 |
05.08.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Geomorphologische Entwicklung von Flusseinzugsgebieten infolge von postglazialen Meeresspiegelschwankungen an der Westküste Sumatras |
21.07.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Testing of Landsat Surface Temperature Collection 1 & 2 retrieved by Single-Channel algorithm using 4 year LST ground data (2016 - 2020) - central Chile |
05.07.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Sedimentary ancient DNA records from the Batagay Megaslump, East Siberia -Vegetation reconstruction over the last ~650,000 years |
30.05.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Öffnung von Waldflächen für die Windenergienutzung in NIedersachsen - eine GIS-Methoden basierte Potenzialanalyse |
17.05.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Externe Kosten von Subventionen in Deutschland anhand von Umweltkostensätzen staatlicher Organisationen am Beispiel von Flugpreis- und Dieselvergünstigungen |
05.05.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
"Auswirkung von Pflanzenkohle auf ausgewählte Wasserhaushaltsparameter eines sandigen humusarmen Bodens Berlin-Brandenburgs und das Wuchsverhalten von Rotbuchen (Fagus sylvatica L.) |
28.04.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
A Theoretical Model for Aerobic Soil Incubations Considering Henry's Law Using High Resolution CO2 Measurements |
09.03.2022 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Starkregen unterschiedlicher Jährlichkeit und deren hydrologische Reaktion auf Gullysysteme auf der Krumhuk Farm, Zentral-Namibia. |
21.11.2021 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Climate Adaption Planning: An Evaluation of Local Government Responses to Climate Change and Disaster Risk - the Case of Barranquilla, Colombia |
04.11.2021 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Environmental changes at Lake Teli (Ounianga Serir, Northern Chad) during the last 2000 years inferred from pollen analysis |
30.06.2021 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Modeling Sedimentation Rates in Lake Systems Using Genetic Algorithms |
15.06.2021 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Raumzeitliche Dynamik von Freizeitnutzungen am Beispiel zweier Berliner Gewässer |
15.04.2021 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Bodenerosionserscheinungen und Bodenabtrag in den Anden des südlichen Kolumbiens: Das Valle de Sibundoy |
01.02.2021 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Analysis of a multitemporal coupled Sentinel-1 and Sentinel-2 data approach to improve the assessment of crop biophysical parameters |
13.01.2021 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Veränderungen der Phosphorkonzentrationen in der Weser und ihren Nebenflüssen im Zeitraum von 1995 bis 2019 – Zeitliche Trends und räumliche Muster |
29.12.2020 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Fernerkundungsgestützte Identifizierung häufiger Baumgattungen in Berlin |
22.10.2020 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Klassenlose Kartierung der Dünenvegetation Sylts mittels hyperspektraler Fernerkundung |
13.10.2020 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Anwendung von bildgebender Spektroskopie zur räumlichen Abbildung von Artgradienten innerhalb variabler Grünlandstandorte |
30.09.2020 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Modeling gully erosion susceptibility to evaluate human impact on local landscape dynamics in Tigray, Ethiopia. |
13.07.2020 |
M.Sc. Geographische Umweltforschung |
Temporal clustering of flood events in three Alpine catchments during the last millenium |
|
M.Sc. Geographische Wissenschaften (Geographische Entwicklungsforschung)
|
|
31.08.2021 |
M.Sc. Geographische Wissenschaften (Geographische Entwicklungsforschung) |
Der Schutzstatus der Apis mellifera Unterarten in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet |
13.04.2021 |
M.Sc. Geographische Wissenschaften (Geographische Entwicklungsforschung) |
Diskursive (Re-)Produktion des Nahen Ostens im Zusammenhang mit der Fluchtmigration seit 2015 - Eine kritische Analyse des medialen Migrationsdiskurses |
10.12.2020 |
M.Sc. Geographische Wissenschaften (Geographische Entwicklungsforschung) |
Implementaion and Performance of three practices aiming at woodfuel sustainability in Tanzania - Analysing tree planting, improved cooking stoves and sustainable charcoal production via the Innovation System perspektive |
23.10.2020 |
M.Sc. Geographische Wissenschaften (Geographische Entwicklungsforschung) |
Not für Profitorganisationen als Vorreiter für eine Postwachstumsgesellschaft? Empirische Beispiele aus Berlin |
15.10.2020 |
M.Sc. Geographische Wissenschaften (Geographische Entwicklungsforschung) |
From Andreas Malm's 'Tahrir submerged?' towards a new reading of the theory of uneven and combined development for the 21st century |
|
M.Sc. Geographische Wissenschaften (Terrestrische Systeme)
|
|
14.12.2020 |
M.Sc. Geographische Wissenschaften (Terrestrische Systeme) |
Untersuchungen zur Landschafts- und Nutzungsgeschichte der s.g. "Ländchen" im Havelland |
|
M.Sc. Geologische Wissenschaft
|
|
14.03.2025 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Exploring the Zn isotopic composition of spinel-bearing CAIs |
13.03.2025 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Comparative age assessment, Raman spectroscopy and stable isotope analysis of otoliths and opercula in smallmouth yellowfish (Labeobarbus aeneus), with a case-study on calibrating water temperature reconstructions from the Katse Reservoir (Lesotho) and its tributaries |
11.02.2025 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Geodynamos of Super-Earths |
10.02.2025 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Towards Near-Real-Time Monitoring of Seismic Deformation in the Marmara Region, Türkiye: Utilizing Borehole Data and Machine Learning Methods for Enhanced Seismic Analysis |
30.01.2025 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Characterizing the emissivity spectral parameters of Venus analogue samples within NIR range-Preperation for future Venus mission |
14.01.2025 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Adsorption of Lead from Geothermal Fluids by Zeolites |
08.11.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Modellierung der Sickerwasserbewegung mittels HYDRUS im Einzugsgebiet des Groß Glienicker Sees, Brandenburg |
07.11.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Origin of Amphibole Peridotites in the Mafic-ultramafic Complex near Finero (Ivrea-Verbano Zone, Italy) |
18.10.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Tiefenzonierte Untersuchung der Grundwasserchemie sowie C- und N-Isotopenfraktionierung in Relation zur Arsenkonzentration in Korgaon, Bangladesch |
09.09.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Investigation of Jezero Mons and the South-Eastern Rim of Jezero Crater on Mars |
09.09.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Sulphur geochemistry through a crust mantle transition: insights from the Mirdita ophiolite in Albania |
29.07.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Ghost sapropels of the past 450,000 years from the Ionian Sea / Gulf of Sirte (Libya): an original investigation using radiogenic isotopes and tephrochronology |
18.07.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Lateglacial and Holocene fire history in the Upper Lena (Baikal Region, Siberia) based on the results of microcharcoal analysis of the sediment core recovered from Lake Ochaul in 2018 |
15.07.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
3D-virtual geological exploration of the delta units, Jezero crater, Mars |
02.07.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Influence of Surface Topography on the Steady State Dust Ejecta Clouds around Atmosphereless Moons |
28.06.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
The influence of different clast types on clay mineral alignment in Opalinus Clay |
27.06.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Geometry of Earthquake Clusters Using Graph Theory: A Feasibility Study |
08.05.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Technische Maßnahmen zum Schutz von Küstengrundwasserleitern - Eine Literaturrecherche |
27.02.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Occurrence, distribution and sources of selected emerging contaminants in groundwater and surface water of Adyar river basin, south India |
26.02.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Hydrogeologische Modellierung zur Interpretation von Druckspiegeländerungen, induziert durch ein dränierendes Tunnelbauwerk, Fallstudie Brenner-Basistunnel - Teilabschnitt Nord |
21.02.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Multivariate Analysis of Groundwater Quality in the A-K Basin, Southern India: Trends, Contaminants, and Seawater Intrusion Assessment |
02.02.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Prolonged Coarsening of Deep Marine Grain Sizes from Offshore West Sumatra in Response to an Abrupt Precipitation Increase 12 ka BP |
08.01.2024 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Quantifying timescales of organic matter build-up in landslide deposits: Insights from the Southern Alps of New Zealand |
01.12.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
The Geology of the Northern Eridania Basin - A Reconstruction of Geological Processes Inside of the Eridania Paleolake System |
29.09.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Schwefel- und Sauerstoffisotopie des Sulfats in Grundwässern des Berliner Grunewalds |
29.09.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Chromisotopenanalytik von Enstatitchondriten mit der Total-Evaporation-Methode |
21.08.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Halogen characteristics of some submarine arc volcanoes of the Kermadec volcanic system |
24.07.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Results of the malacological analysis of the Och18-II sediment core from Lake Ochaul (Cis-Baikal region of Siberia) and their implications for the reconstruction of the Lateglacial-Holocene environments. |
20.07.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Siderophile volatile element abundances in Apollo 17 high-Ti mare basalts: Assessing the influence of fractional crystallization and magmatic degassing |
11.07.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Fluoride removal from groundwater: Column experiments to determine variations in the effectiveness of bone char filters |
07.07.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Fracture analysis on asteroid Ryugu |
07.07.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
A Prosqualodon cranium (Mammalia, Cetacea, Odontoceti) from the early/middle Miocene of the Patagonian Molasse |
26.06.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Pressure determinations in folded rocks of the Internal Mesozoic of the northern Adula nappe (Hennasädel mountain, Grisons, CH) by Raman spectroscopy of quartz inclusions in garnet |
21.06.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Bewertung der Verschmutzungsempfindlichkeit des Grundwassers im Untersuchungsgebiet des Arani und Koratalai Flussbeckens in Süd-Indien |
17.05.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Hydration of Mafic Crust - Analytical and Numerical Insights |
04.04.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Age-depth models validation of the Akademii Nauk ice cap with consideration of isotopes data and reference horizons - Akademii Nauk ice core as climate record of the past |
17.03.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
The impact of fluid and mineral composition on experimental carbonate silicification |
09.03.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Seismizität unter der Moab Khotsong Goldmine in Südafrika: Statistische Analyse der Magnituden-Häufigkeitsverteilung und der maximalen Magnitude |
23.02.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Hydrogeologische und sozio-ökonomische Kriterien zur Standortbewertung von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung - Aufbau eines DSS und Anwendung auf ein Untersuchungsgebiet |
15.02.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Multitemporale Luftbildauswertung und Abschätzung der Grundwasserneubildung im Bereich der Döberitzer Heide und des Königswaldes (Berlin/Brandenburg) |
13.02.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Impact of irrigation tank projects on the socio-economic status of marginalized farmers, Tamil Nadu, India |
16.01.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Statistische und physikalische Abschätzung der maximalen Magnitude für induzierte Erdbeben in der Gaslagerstätte von Groningen |
01.01.2023 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Laser-Irradiation of an Ordinary Chondrite in a 1-bar Atmosphere: Simulation of Melt-Forming Processes during Atmospheric Entry of Chondritic Materials and Implications for the Formation of Micrometeorites |
16.12.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Anforderungen an die Grundwasserbewirtschaftung bei zunehmenden Nutzungskonflikten |
29.11.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Erstellung eines hydrogeologischen Konzeptmodells des Seengebiets Groß Glienicker See und Sacrower See, Berlin/Brandenburg |
30.09.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Modelling the transport and release of H2O during subduction. |
08.09.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Geoökologische und hydrologische Auswirkungen des Anthropozäns auf die Isar -Potenzial von Renaturierungsversuchen und digitalen Formaten in der Wissenschaftskommunikation zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie |
06.09.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Dynamik von Spurenmetallen in den Sedimenten des Landsort-Tiefs (zentrale Ostsee) unter Einfluss des Holozänen Thermalen Maximums und der Mittelalterlichen Warmphase |
23.08.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Ein Modell zur Bestimmung der Mantelreibung bei Rammsondierungen mit der Schweren Rammsonde unter Zuhilfenahme der Reibungskoeffizienten von quartären Sedimenten in Berlin |
21.07.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Assessment of the groundwater resources and development Options in the Ma'am Region (South Jordan) using a numerical flow model |
13.07.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Einfluss der Anisotropie des Opalinustons auf die Uranmigration |
13.07.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Einfluss von Zement auf Mineralogie des Opalinustons und die Uranmigration an der Übergangszone zum Wirtsgestein |
11.07.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Detection of Microseismicity in continuous DAS (Distributed Acoustic Sensors) Recordings and its Application to the Utah FORGE EGS Project |
03.05.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Pollen analysis of the Late Holocene sediment of Lake Mondsee (Austria) and its implication for the reconstruction of changes in vegetation, climate and human activities |
01.04.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Evidence for multiple fluid-rock-interaction in HP metamorphic ocean floor basalts |
18.03.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Experimental constraints on the controlling mechanisms of non-volcanic tremors |
14.03.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
A geochemical study of geothermal fluids in Iceland with special focus on silica, boron and fluoride |
01.03.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Natürlich vorkommende Radionuklide und ihr geochemisches Verhalten an geothermischen Standorten |
25.01.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Korrosion von Fe-Cr-Ni-Legierungen in chloridischen Salzschmelzen |
05.01.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Surface Wave Filtering and First-arrival Enhancement using Super-virtual lnterferometry - Application to Synthetic and Real Seismic Data |
02.01.2022 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Leaf-wax lipid biomarkers from Lake Maninjau, Sumatra, as marker for climate, hydrology and local vegetation change over the past 200 years |
24.11.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Ist das Anthropozän in Seesedimenten stratigraphisch nachweisbar? Eine Meso-und Makroplastik - Pilotstudie am Tegeler See |
18.11.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Mineralische Ausfällungen im Leitungsnetz der Wasseraufbereitung Bitterfeld-Wolfen - Hydrochemische Prozessanalyse und Maßnahmen zur Reduzierung der Schlammbildung |
16.11.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Die hydraulische Durchlässigkeit der ungesättigten Zone - Grundlagen und Bestimmungsmethoden |
29.10.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Extraktion von Kunststoffen aus Lockersedimenten - Die Evaluation einer kostengünstigen, ressourcensparenden Methode zur Reduzierung der Probemenge |
28.10.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Inter-Event time distributions of thrust-type subduction Zone seismicity in northern Chile: Do they reveal signs of earthquake Synchronisation? |
28.10.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Modeling the Crustal and Upper Structure of the Bulgarian Rhodopes Using Geological and Seismic Data Inverion |
26.10.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Raman-spektroskopische Druckbestimmungen an Eklogiten in der Aduladecke (SO-Schweiz) |
25.10.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Revised hydrogeological model of the hydrothermal system Waiwera (New Zealand) |
24.10.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Anwendungsgrenzen analytischer Verfahren zur Modellierung von Grundwasserabsenkungen |
22.09.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Untersuchung der Stabilität von fluoreszierenden Tracern für geothermische Anwendungen |
09.09.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Integrated Stratigraphy of the Oligocene to Early Miocene Eastern North Alpine Foreland Basin under the Influence of the Puchkirchen Channel |
23.08.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
The Vendian to Early Paleozonoc Sayano - Tuvan Forearc Zone: Architecture & Sedimentary Provenances on the Example of Two Sedimentary Units in the Tuva Republic, Russia |
31.07.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Thermodynamische Entwicklung der erdähnliche Planeten im Sonnensystem |
26.07.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Estimating the number of exoplanets that PLATO can detect |
16.07.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Barometric Investigations on Metapelites from the Adula nappe using Raman spectroscopy |
15.07.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Decay experiments on triops cancriformis and implications for tissue preservation in Chenjiang soft-bodied fossils |
17.05.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Subsidence Analysis of the Upper Austrian Molasse Basin |
13.05.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
The structural and sedimentological evolution of the Tropoja Basin in northeastern Albania |
22.04.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Highly siderophile element and 1870s variations across the CM1 crust-mantle transition in the Semail Ophiolite (Oman) |
20.04.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Sclerochronological stable isotope patterns of modern bivalves as analogues to unravel climate and weather during the Late Glacial in the Kalahari, southern Africa |
13.04.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Natürliche Tracer als Werkzeug zur Überprüfung von geologischen Fehlstellen eines Grundwassergeringleiters am Beispiel eines kontaminierten Industriestandortes in Berlin Treptow-Köpenick |
12.04.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Hydrochemische Charakterierung und Modellierung von Grund- und Quellwässern der Glocknerdecke und Hochstegenzone, Österreich |
26.03.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Geomorphologic Mapping of Becquerel Crater, Mars and Comparison of Interior Layered Deposit Formation Theories |
15.03.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Irghizites - geochemistry of Zhamanshin impact-melt droplets and insights into projectile/target mixing during impact-crater Formation |
15.03.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Molecular Line Observations of the B5 Region in the Perseus Molecular Cloud |
01.02.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
A diatom-based palaeolimnological reconstruction of the Makalamabedi Basin (Middle Kalanasi, Africa) during the late Pleistocene |
21.01.2021 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Gegenüberstellung der Glasfaserkabel basierten verteilten und quasi verteilten Sensoren für Temperatur- und Dehnungsmessungen zur Überwachung von Infrastruktur und zur Untersuchung des geologischen Untergrunds |
15.12.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Numerical Modelling of a Potential Impact Structure in the Barents Sea |
07.12.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Interpretation of MT Data in the Eger Rift along the Regional Profiles |
01.12.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Using Cosmogenic Nuclides to Constrain the Age and Origin of a Fluvial Terrace Sequence in the Tropoja Basin, NE Albania |
24.11.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Structure and metamorphism along the Shkoder-Peja normal fault and its relationship to the Dukagjini basin (Kosovo) |
05.11.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Characterization and Specification of an NMR Tornograph for 1D and 3D Measurements Applied to Geological Samples |
23.10.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Vulkanostratigraphische Rekonstruktion der Lausche (Lausitz) |
12.10.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
The McLaughlin crater as a potential landing site for future Mars missions |
28.09.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Organic matter incorporation into sea ice and potential matter release into the nearshore zone of the southern Beaufort Sea, Canada |
31.08.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
The impact of exhaust gas atmospheres on the high temperature gas corrosion of high and medium entropy alioys |
10.08.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Modellierung des Wasserhaushaltes von zwei Bodenprofilen eines stauregulierten grundwassernahen Standorts im Havelländischen Luch (Paulinenaue) |
30.04.2020 |
M.Sc. Geologische Wissenschaft |
Origin of highly siderophile element and siderophile volatile element fractionations in IIAB and IVA iron meteorites |
|
M.Sc. Landschaftsarchäologie
|
|
15.05.2023 |
M.Sc. Landschaftsarchäologie |
Die Umgebung des Museumsdorfs Düppel. Vom 18. Jahrhundert bis heute |
02.02.2023 |
M.Sc. Landschaftsarchäologie |
Application of spectroscopy for rescue excavations. A case study in Bliesdorf, Germany. |
24.01.2023 |
M.Sc. Landschaftsarchäologie |
Gab es einen "See von Olympia"? Versuch einer Rekonstruktion anhand sedimentologischer und archäologischer Stratigraphien im Südbereich. |
24.01.2023 |
M.Sc. Landschaftsarchäologie |
Landschaftsarchäologische Rekonstruktion eines möglichen Sees im Heiligtum von Olympia auf der Basis archäologischer und sedimentologischer Stratigraphien im Nordbereich |
|
M.Sc. Meteorologie
|
|
27.11.2024 |
M.Sc. Meteorologie |
Der statistische Zusammenhang zwischen Temperatur und Niederschlag in einem wärmeren Klima |
15.11.2024 |
M.Sc. Meteorologie |
Oberflächentemperatur und ihre Persistenz - Klimatologie und der Einfluss von Blocking |
13.07.2024 |
M.Sc. Meteorologie |
Improving the temporal variability of modelled ammonia emissions using the satellite-based plant phenology index |
06.03.2024 |
M.Sc. Meteorologie |
Modellierung und Vorhersage des Verkehrsaufkommens in touristischen Regionen in Abhängigkeit des Wetters |
12.12.2023 |
M.Sc. Meteorologie |
Synoptic and Mesoscale Analysis of Convection - A Case Study set during a Cold Frontal Passage |
17.10.2023 |
M.Sc. Meteorologie |
Bewertung von Extremereignissen in Raum und Zeit - Wie lässt sich 'Extremität' messen? |
17.08.2023 |
M.Sc. Meteorologie |
Abschätzung der Grenzschichthöhe aus der Synergie von Mikrowellen-Radiometer und Doppler-Lidar-Messungen für Datensätze aus dem FESSTVaL Experiment |
03.07.2023 |
M.Sc. Meteorologie |
Die Organisation von Konvektion an Kaltfronten über Westeuropa analysiert aus Radardaten. |
23.05.2023 |
M.Sc. Meteorologie |
Blockierende Hochdruckgebiete in einem wärmeren Klima |
02.02.2023 |
M.Sc. Meteorologie |
Have reductions in nitrogen oxides emissions reduced the overall air pollution burden over urban areas in Europe? An analysis of long-term changes in NO2 and ground-level O3 and their impacts. |
14.10.2022 |
M.Sc. Meteorologie |
Occurrence and Transition Probabilities for two Weather Classifications over Germany |
19.07.2022 |
M.Sc. Meteorologie |
Wie beeinflussen Saharastaubevents die Luftqualität in Deutschland |
11.07.2022 |
M.Sc. Meteorologie |
Dynamik von Superzellen aus Sicht der potentiellen Vorticity und des dynamischen Zustandsindex (DSI) |
18.05.2022 |
M.Sc. Meteorologie |
Auswirkungen einer Ozonzunahme zum Ende des 21. Jahrhunderts auf die mittlere Atmosphäre und das Klima |
10.05.2022 |
M.Sc. Meteorologie |
Identifikation und Struktur von Fronten - eine wirbeldynamische Perspektive |
03.05.2022 |
M.Sc. Meteorologie |
Downscaling of Terrestrial Water Storage in South America with Deep Learning from Satellite Gravimetry and Altimetry |
19.03.2022 |
M.Sc. Meteorologie |
Analysis of the quality and sensitivity of the wind vector calculation towards the calibration of the ASK 16 Motor glider turbulence measurement system |
08.12.2021 |
M.Sc. Meteorologie |
Identifizierung und Verfolgung konvektiver Strukturen in Reanalysedaten mit Hilfe visueller Datenanalyse |
30.09.2021 |
M.Sc. Meteorologie |
Analyse von Hitzewellen und deren zukünftigen klimatischen Änderungen in Afrika unter Verwendung des CESM-LE |
20.09.2021 |
M.Sc. Meteorologie |
Gebäudeschäden durch Winterstürme - Modellierung von Schadenhäufigkeiten unter Berücksichtigung von Vulnerabilitäts- und Expositionsparametern |
24.04.2021 |
M.Sc. Meteorologie |
Temperature dependency of traffic-related nitrogen oxides (NOx) and black carbon (BC) emissions in Berlin |
28.03.2021 |
M.Sc. Meteorologie |
Recalibrating Extremes for Decadal Predictions |
08.02.2021 |
M.Sc. Meteorologie |
Nitrogen dioxide measured by TROPOMI compared to model simulations of LOTOS-EUROS |
18.01.2021 |
M.Sc. Meteorologie |
Analyse von Windböen in verschiedenen Höhen auf dem Messfeld Falkenberg |
|
M.Sc. Planetary Sciences and Space Exploration
|
|
20.01.2025 |
M.Sc. Planetary Sciences and Space Exploration |
Analysis of the coverage and direction of CO2 jet deposits at the Martian South Pole |
23.09.2024 |
M.Sc. Planetary Sciences and Space Exploration |
Comparative study of the surface roughness of small bodies in the Solar System |
27.08.2024 |
M.Sc. Planetary Sciences and Space Exploration |
Long Term Change Detection on Mars using HRSC images in comparison to other multi-temporal image data sets |