Springe direkt zu Inhalt

Wichtige Grenze zwischen dem Kambrium und dem Ordovizium

Offizielles Photo der Einweihung am 23.06.2024 – Hammer & Golden Spike.

Offizielles Photo der Einweihung am 23.06.2024 – Hammer & Golden Spike.

Die Xiaoyangqiao section liegt im äußersten Nordosten von China, in der Provinz Jilin, nahe der Grenze zu Nordkorea (Karte aus Wang et al., 2021, fig. 1: Episodes 44 (4), 359-383).

Die Xiaoyangqiao section liegt im äußersten Nordosten von China, in der Provinz Jilin, nahe der Grenze zu Nordkorea (Karte aus Wang et al., 2021, fig. 1: Episodes 44 (4), 359-383).

Die Fossilabfolge der Xiaoyangqiao section (aus Wang et al., 2017, fig. 25). Die angegebene Rhabdinopora parabola wird heute als Rhabdinopora campanulatum identifiziert (siehe Maletz et al., 2023: Palaeoworld 32, 44-62).

Die Fossilabfolge der Xiaoyangqiao section (aus Wang et al., 2017, fig. 25). Die angegebene Rhabdinopora parabola wird heute als Rhabdinopora campanulatum identifiziert (siehe Maletz et al., 2023: Palaeoworld 32, 44-62).

THE NEW GLOBAL STANDARD AUXILIARY BOUNDARY STRATOTYPE (SABS) FOR THE CAMBRIAN-ORDOVICIAN BOUNDARY- THE XIAOYANGQIAO SECTION, DAYANGCHA, NORTH CHINA

THE NEW GLOBAL STANDARD AUXILIARY BOUNDARY STRATOTYPE (SABS) FOR THE CAMBRIAN-ORDOVICIAN BOUNDARY- THE XIAOYANGQIAO SECTION, DAYANGCHA, NORTH CHINA

News vom 28.06.2024

5 Tage in China (20.-25.06.2024)

Ich bin in der letzten Woche für 5 Tage nach China geflogen. Warum tut man sich eine solche Strapaze an?

 Tatsächlich habe ich an einer Veranstaltung der ‚Chinese Stratigraphic Commission, Wuhan Center of China Geological Survey and Jiangyuan District People’s Government‘ mit dem Titel ‘Academic Exchange Conference of protection of the Global Cambrian-Ordovician Boundary SABS——Xiaoyangqiao Section, Baishan, Jilin, Chinawith Establishment of Regional Stratigraphic Standards in China‘ teilgenommen.

 Hierbei wurde ein Monument eingeweiht, welches die international wichtige Grenze zwischen dem Kambrium und dem Ordovizium in der Xiaoyangqiao section bei Baishan in Jilin Province im Nordosten von China definiert. Die Xiaoyangqiao section beinhaltet eine schon in den 1980er Jahren beschriebene und seitdem intensiv diskutierte Abfolge über diese wichtige internationale Grenze hinweg, eine der am besten dokumentierten Abfolgen der Welt.

Die Xiaoyangqiao section umfasst eine lithologische Abfolge von Sedimentgesteinen des obersten Kambriums bis ins untere Ordovizium und beinhaltet somit die Basis des Ordoviziums, die durch den Conodonten Iapetognathus fluctivagus in der Green Point section im westlichen Neufundland definiert wird. Sie wird offiziell als regionales Äquivalent der Kambrium-Ordovizium Grenze von der International Commission on Stratigraphy (ICS) als Standard Auxiliary Boundary Stratotype (SABS) anerkannt und damit als wichtiger Fixpunkt für die internationale Korrelation dieser Grenze angesehen. Diese Anerkennung dieser Abfolge in Nordchina ist extrem wichtig für den Vergleich der sehr unterschiedlichen lithologischen Abfolgen auf den verschiedenen Kontinenten, die ansonsten nur schwer zu korrelieren sind und ist ein immenser Erfolg für die langfristige Arbeit unserer chinesischen Kollegen.

Die Fossilabfolge der Xiaoyangqiao section (aus Wang et al., 2017, fig. 25). Die angegebene Rhabdinopora parabola wird heute als Rhabdinopora campanulatum identifiziert (siehe Maletz et al., 2023: Palaeoworld 32, 44-62).

 Die Zeremonie zur internationalen Anerkennung der Xiaoyangqiao section als SABS wurde als ein großer und wichtiger Moment für die Geologie in China angesehen, zu dem auch Forscher aus dem Ausland eingeladen wurden, die an wichtiger Stelle wissenschaftliche Arbeiten zu dieser Abfolge gemacht haben. Gleichzeitig wurde auch eine chinesische Monographie, welche die Ergebnisse, sowohl der chinesischen, wie auch der internationalen Mitarbeiter dieses über mehr als 10 Jahre laufenden Projektes beinhaltet, publiziert. Dieses Werk ist mit seiner detaillierten Dokumentation und farbigen Bebilderung ein Meilenstein in der Erforschung der Kambrium-Ordovizium Grenze weltweit. Es ist hauptsächlich in chinesisch geschrieben, enthält aber auch englische Textteile, die das Werk auch für internationale Verbreitung und Anerkennung wertvoll und nutzbar machen.

Hier ist ein Video der offiziellen Eröffnung zu finden:

https://b23.tv/g2wh7ml

Jörg Maletz


Kontakt

Telefon +49 30 838 70678
E-Mail joerg.maletz@fu-berlin.de

Malteserstrasse 74-100, Haus C, Raum C.005
12249 Berlin

1 / 15