Springe direkt zu Inhalt

BAND_03

Band 16.1

Rolf Kohring & Markus Wilmsen (Hrsg.)

Miscellanea Palaeontologica 4. 384 S., 56 Taf., 1995. DM 139,-.

INHALT

 

  • REITNER, J. & KOHRING, R.: Prof. Dr. Gundolf ERNST zum 65. Geburtstag. Eine kritische Würdigung des Jubilars.

  • VOIGT, E. & GORDON, D.P.: Ascancestor and Confusocella - two new genera of cheilostomate Bryozoa from the Upper Cretaceous with transitional frontal-shield morphologies

  • KENNEDY, W.J. & KAPLAN, U.: Pseudojacobites farmeryi (CRICK, 1905), ein seltener Ammonit des westfälischen und englischen Ober-Turon

  • SEIBERTZ, E. & SPAETH, C.: Die Kreide-Belemniten von Mexiko II. Belemniten des Turon Nord- Mexikos

  • WIESE, F. & WILSEN, M.: Erstnachweis aus Europa von Litophragmatoceras incomptum (Ammonoidea, Kreide) aus dem Mittel-Cenoman von Liencres (Kantabrien, Nordspanien)

  • WIESE, F.: Das mittelturone Romaniceras kallesi-Event im Raum Santander (Nordspanien): Lithologie, Stratigraphie, laterale Veränderung der Ammonitenassoziationen und Paläobiogeographie

  • KRÜGER, F.J.: Leere oberkretazische Echiniden-Coronen als Habitat benthonischer Organismen

  • MEHL, D. & NIEBUHR, B.: Diversität und Wachstumsformen bei Coeloptychium (Hexactinellida, Lychniskosa) der Meiner Mulde (Untercampan, NW-Deutschland) und die Palökologie der Coeloptychidae

  • REHFELD, U. & OTTO, A.: Distribution and preservation of siliceous sponges of the rhythmically bedded spongiolitic rocks in the Lower Campanian of northern Spain (Cantabria, Santander area): Response to autecology and sea level development

  • FECHNER, G.: Phytoplankton und Sporomorphen aus dem Cenoman-Basiskonglomerat von Bochum (Nordrheinwestfalen, Deutschland)

  • KEUPP, H.: Die kalkigen Dinoflagellaten-Zysten aus dem Ober-Alb der Bohrung Kirchrode 1/91 (zentrales Niedersächsisches Becken, NW-Deutschland)

  • VOIGT, S.: Verbreitung humider und arider Klimate der nördlichen Hemisphäre während der Oberkreide

  • HORNA, F.: Komplexer Nachweis einer Tufflage im Turon von Hoppenstedt

  • WRAY, D.S. & WOOD, C.J.: Geochemical identification and correlation of tuff lavers in Lower Saxony, Germany

  • MUTTERLOSE, J. & WIEDENROTH, K.: Die Bio- und Lithofazies der Unterkreide (Hauterive bis Apt) in NW-Deutschland

  • TRÖGER, K.-A. & VOIGT, T.: Event- und Sequenzstratigraphie in der Sächsischen Kreide

  • SEIBERTZ, E.: Towards the single-species boundary definition - a concept proposal with application to the Turonian-Coniacian stage boundary (Uper Cretaceous)

  • WOOD, C.J. & MORTIMORE, R.N.: An anomalous Black Band succession (Cenomanian-Turonian boundary interval) at Melton Ross, Lincolnshire, eastern England and its international significance

  • KUTZ, A.: Kalk-Mergel-Rhythmite der Oberkreide (Campan und Maastricht) am Massiv von Oroz Betelu (N-Spanien, Provinz Navarra). Ein Exkursionsführer

  • WOLF, E.-O.: Sedimentologie, Paläogeographie und Faziesentwicklung der Allochthonite des Campan von Beckum/Zentrales Münsterland

  • KRIWET, J. & GLOY, U.: Zwei mesopelagische Raubfische (Actinopterygii: Euteleostei) aus dem Unterturon der Kronsberg-Mulde bei Hannover / Misburg (NW-Deutschland)

  • RAUHUT, O.W.M.: Zur systematischen Stellung der afrikanischen Theropoden Carcharodontosaurus STROMER 1931 und Bahariasaurus STROMER 1934

  • WERNER, C.: Neue Funde von mesozoischen Wirbeltieren in Äthiopien